Veröffentlicht inJob

Online-Bewerbung: Diese 4 Fehler solltest du vermeiden 

Ausdrucken, eintüten, wegschicken. Dieser Bewerbungsprozess ist heutzutage eher die Ausnahme. Stattdessen rückt die Online-Bewerbung immer mehr in den Fokus und das hat manchmal auch seine Tücken. Erfahre hier, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

© Getty Images / Oscar Wong

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Was? Du druckst deine Bewerbungen noch aus? Ganz schön oldschool. Aber mal ehrlich: Online-Bewerbungen werden immer beliebter. Während die klassische gedruckte Bewerbung für viele Arbeitgeber nicht mehr das Mittel der Wahl ist, spielt der digitale Versand der eigenen Unterlagen eine immer wichtigere Rolle.

Nach der E-Mail-Bewerbung folgt nun auch der Stellenwert von Online-Bewerbungen. Deine Angaben kommen dabei direkt in dein Bewerbungsformular. Klingt eigentlich idiotensicher – ist es aber nicht. Dabei können auch einige unnötige Fehler passieren, auf die wir dich jetzt aufmerksam machen.

Bewerbungsgespräch online
Bewerbungsgespräche werden immer häufiger online stattfinden. Foto: istock.com/martin-dm /

1. Seriöse Mail Adresse

Wenn du deine Bewerbung verschickst, solltest du dazu unbedingt eine neutrale E-Mail-Adresse verwenden. Dazu eignet sich ein Account bei einem seriösen Provider. Die Adresse besteht im besten Fall schlicht aus deinem Namen, etwa Vorname.Nachname@provider.de. Nicht geeignet sind hingegen E-Mail-Adressen, die zu private Details über dich verraten oder die schlicht unpassend sind.

Frau sitzt Abends am Laptop.
Gebe dir stets Mühe, auch beim Korrekturlesen aufmerksam auf eigenen Fehler zu achten. Foto: Getty Images/Maskot

2. Rechtschreibfehler in der Online-Bewerbung

Rechtschreib- und Grammatikfehler sind ein sicherer Weg, um Ihre Bewerbung in den Papierkorb zu befördern. Lese dir deine Bewerbung mehrmals Korrektur, bevor du sie abschickst.

3. Du gibst dir keine Mühe

Arbeitgeber:innen erkennen, wenn sich ein:e Arbeitsuchende:r nicht die Zeit genommen hat, die Bewerbung auf die konkrete Stelle, abzustimmen. Stelle deswegen sicher, dass du die Fähigkeiten und Qualifikationen hervorhebst, die für die Stelle am wichtigsten sind.

Die Qualität des Scans kann viel über die Mühe aussagen, die du dir bei deiner Bewerbung gegeben hast. Foto: Getty Images maxattenborough

4. Dokumente

Bei vielen Online-Bewerbungen müssen bestimmte Dokumente wie ein Lebenslauf oder ein Anschreiben beigefügt werden. Wenn du vergisst, diese Dokumente beizufügen, kann das für Arbeitgeber:innen ein Ausschlusskriterium sein.

Wenn du deine Bewerbung per Mail verschickst, musst du bestimmte Unterlagen in der Regel einscannen, zum Beispiel Arbeits- oder Abschlusszeugnisse. Hierbei ist einerseits wichtig, dass du darauf achtest, dass die Dateigröße nicht zu groß wird. Andererseits sollte die Qualität nicht unter diesen Einstellungen leiden. Alles sollte klar erkennbar und leicht zu lesen sein

Online-Bewerbungen: Dein Weg zum Job

Online-Bewerbungen sind zum neuen Standard im Prozess der Arbeitssuche geworden. Es ist jedoch wichtig, sich der möglichen Fehler bewusst zu sein, die man auch bei Online-Bewerbungen nicht durch kleine, unnötige Fehler direkt aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen wird. Wenn du die oben genannten Fehler vermeidest, steht zwischen dir und deinem Job, nur noch ein kleinen wenig Glück.