Veröffentlicht inBeauty

Lavera: Was du über das Label noch nicht wusstest

Hast du Produkte der bekannten Marke Lavera in deinem Badezimmer zu stehen? Und weißt du, wer hinter dieser berühmten Pflegemarke steckt, wer sie gegründet hat bzw. was sie auszeichnet? Wir lüften die Geheimnisse.

© IMAGO/snowfieldphotography

Löcher in der Haut: Das hilft gegen große Poren und Pickelmale

Löcher in der Haut sind für viele ein kosmetisches Problem. Wir verraten, was die Ursachen für die kleinen Krater sind und was ihr gegen große Poren und Pickelnarben unternehmen könnt.

Lavera hat seit seiner Gründung als Hersteller von Bio-Pflegeprodukten einen beeindruckenden Ruf aufgebaut. Obwohl es in der Naturkosmetik-Branche einen starken Wettbewerb gibt, hat das Unternehmen erfolgreich Fuß gefasst, indem es sich auf natürliche Inhaltsstoffe konzentriert und sich für eine ethische Herstellung einsetzt. Dadurch ist Lavera zu einem wichtigen Akteur in der Branche geworden.

So ist Lavera zu ihrem Namen gekommen

Lavera bedeutet übersetzt aus dem Lateinischen „die WAHRE“, „die Wahrheit“. Das produzierende Unternehmen selbst heißt Laverana, hier soll die Endung -na für Naturkosmetik stehen.

Der Name könnte aber auch eine Kombination aus den Worten „Lavare“ und „Era“ sein. Das lateinische Wort „lavare“ bedeutet „waschen“ oder „reinigen“. „Era“ bedeutet „Zeitalter“ oder „Ära“. Somit könnte „Lavera“ eventuell auch als eine Zusammenführung dieser Begriffe gelesen werden, zum Beispiel Reinigung und Pflege in einem neuen Zeitalter der Naturkosmetik.

Wie ist Lavera eigentlich zu ihrem Namen gekommen? Foto: IMAGO/Pond5 Images

Was steckt hinter der Pflegemarke Lavera?

Thomas Haase gründete am 23.11.1987 die Firma „Laverana“. Er entwickelte Pflegeprodukte unter dem Namen „Lavera“, die die natürlichen Ressourcen der Erde schonen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Haut erfüllen sollten.

Laverana selbst schreibt auf seiner Website: „Es sind die 70er Jahre. Und statt sich mit herkömmlicher Kosmetik (un)zufrieden zu geben, beschäftigt sich Thomas Haase lieber intensiv mit natürlichen Wirkstoffen und studiert Literatur zum Thema Salben und Kosmetik. Schnell findet er eine Alternative für seine Hautbedürfnisse, rein auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe.“

Das bedeutete für den Gründer auch die Verwendung von biologisch angebauten Inhaltsstoffen. Die Marke bezieht somit ihre Rohstoffe laut eigenen Aussagen aus kontrolliert biologischem Anbau, was bedeutet, dass sie frei von Pestiziden, synthetischen Düngemitteln und anderen schädlichen Chemikalien sind. Das machte Lavera schnell zum Lieblingsprodukt für Menschen mit empfindlicher oder geschädigter Haut.

Wieviel Umsatz macht Lavera?

Laut einem Ranking von die-deutsche-wirtschaft.de macht die Laverana GmbH & Co. KG einen geschätzten Umsatz von 232,8 Millionen Euro (Stand: 29.9.2023). Der Sitz des Unternehmens befindet sich Am Weingarten 4, 30974 Wennigsen. Das „lavera Haus“ in Hannover wurde 2019 zur neuen Firmenzentrale des Naturkosmetik-Herstellers Laverana.

Du nutzt Dr. Hauschka? Das musst du über die beliebte Marke wissen
Hinter den Kulissen von Isana: Wer steckt eigentlich hinter der Rossmann-Marke
Weleda enthüllt: Was steckt hinter deiner Lieblingscreme?
Balea: Wer steckt wirklich hinter der dm-Pflegemarke
Cien, Biocura und Co: Diese Unternehmen stecken wirklich hinter den Discounter-Pflegeserien

Umweltbewusste Herstellung & Verpackung

Schon zu Beginn legte Lavera neben der Auswahl natürlicher Inhaltsstoffe Wert auf umweltfreundliche Produktionsverfahren. Sei es durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen oder die Reduzierung von Abfall in den Fertigungsprozessen. Lavera setzte außerdem früh auf recycelbare Verpackungen und auf Zertifizierungen wie NATRUE und die Vergabe des VEGAN-Siegels für Produkte, die frei von tierischen Bestandteilen sind. 

Folge wmn.de auf Social-Media!
Du magst unsere Themen? Dann folge wmn.de auch auf FacebookPinterest, Instagram, X und TikTok!