Um sicher von den Vorteilen der LED Maske zu profitieren, solltest du die 5 häufigsten Fehler unbedingt vermeiden. Wir zeigen dir, welche fünf Punkte du kennen musst, bevor du das Licht anschaltest.
Lesetipp: LED Masken für eine schöne Haut? Wir bringen Licht ins Dunkeln
1. Ohne Schutzbrille: Gefahr für deine Augen
Viele Nutzer*innen unterschätzen die Wirkung von LED-Licht auf die Augen. Dabei sind bestimmte Lichtwellen, etwa blaues Licht, bei direkter Bestrahlung problematisch. Eine LED Maske sollte in der Regel und nach Produkt nicht ohne Augenschutz getragen werden – das gilt besonders für Modelle mit intensivem Licht. Bei den speziellen LED-Kosmetikmasken werden die Augen meistens ausgespart. Das ist ein großes Plus.
Einige Qualitätshersteller weisen explizit darauf hin, beim Tragen eine Schutzbrille zu verwenden. Falls du an einer Augenerkrankung wie einem Glaukom leidest, solltest du unbedingt vorher mit einem Augenarzt sprechen und die Verwendung einer LED-Maske lieber komplett meiden!

2. Ungeprüfte Geräte: Billig kann gefährlich sein
Das Internet ist voll von günstigen LED-Masken – doch nicht jedes Modell ist sicher. Achte beim Kauf darauf, dass die LED Maske ein CE-Zeichen trägt und europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
Billige Geräte ohne Zertifizierung können unkontrollierte Lichtemissionen erzeugen. Das kann zu Hautreizungen oder sogar Augenschäden führen!
Unser Tipp: Die Die Current Beauty LED Maske🛒 ist geprüft und soll mithilfe von rotem und nahinfrarotem Licht die Kollagenproduktion anregen und feine Linien reduzieren. Mit 236 LED-Lämpchen und einer flexiblen Silikon-Oberfläche passt sie sich jedem Gesicht an.
3. Ignorierte Kontraindikationen: Wann die LED Maske tabu ist
Auch wenn viele Influencer*innen und auch wir die LED-Masken feiern – für manche Menschen ist eine Anwendung schlicht ungeeignet. Wenn du an Krebs, bestimmten Hautkrankheiten leidest oder schwanger bist, solltest du lieber keine LED Maske verwenden.
Der Grund: Die Lichttherapie kann bei bestimmten hormonellen oder gesundheitlichen Zuständen negative Effekte haben. Im Zweifel gilt auch hier: Erst die ärztliche Meinung einholen, dann zur LED Maske greifen.
4. Bestimmte Pflegeprodukte: Vorsicht bei Retinol und Co.
Die LED Masken🛒 und Pflegeprodukte sind ein Power-Duo – wenn man sie richtig kombiniert. Was viele aber nicht wissen: Wirkstoffe wie Retinol oder Vitamin C erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut. Wer solche Produkte direkt vor der Anwendung aufträgt, riskiert Irritationen. Auch nach der Anwendung der LED-Maske solltest du lieber eine halbe Stunde mit deiner Skincare-Routine warten.
Besser: Verwende beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure. Diese unterstützen die Wirkung der LED Maske, ohne deine Haut unnötig zu stressen.
5. Zu häufige Anwendung: Weniger ist mehr
Mehr hilft nicht immer mehr – das gilt auch bei der Lichttherapie. Wer die LED Maske zu häufig verwendet, kann seine Haut überfordern.
Halte dich immer genau an die Anwendungsempfehlungen des Herstellers und gönn deiner Haut ausreichend Regenerationszeit. So profitierst du nachhaltig von der LED-Therapie – ohne Risiken.
LED Masken mit Köpfchen nutzen
Die LED Maske kann eine effektive Ergänzung deiner Hautpflege sein – aber nur, wenn du sie richtig verwendest. Achte auf geprüfte Qualität, schütze deine Augen und informiere dich über mögliche Kontraindikationen. Wenn du dir nicht sicher bist, sprich lieber mit einem Arzt oder verwende im Zweifel keine LED-Maske. Mit dem nötigen Wissen wird die LED Maske aber nicht zur Gefahr, sondern zu einem echten Beauty-Booster.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.