In Sachen Rauchverbot hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Immer seltener dürfen Menschen rauchen, wo sich möchten. In Innenräumen ist das konsumieren jegliche Tabakprodukte oft ganz untersagt. Aber auch im Freien gibt es immer öfter designierte Raucherbereiche. Ein sehr beliebtes Urlaubsland hat das Rauchen jetzt jedoch völlig unmöglich gemacht – und zwar sowohl für Tourist*innen als auch für Einheimische. Um welches Land es sich handelt und warum hier ein allgemeines Rauchverbot eingeführt wurde, verraten wir dir in diesem Artikel.
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.
Alles zum „Rauchverbot in diesem beliebten Urlaubsland“:
Dieses Land verbietet Rauchen komplett
Für viele Menschen gehört das Rauchen auch zum Urlaub dazu. Wer bald in ein bestimmtes Land einreist, muss auf Zigaretten oder andere tabakhaltige Produkte aber verzichten. Auf den Malediven wurde zum 1. November 2025 nämlich ein neues Gesetz etabliert.
Demnach gilt auf den Inseln ein generelles Rauchverbot für alle Menschen, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren wurden. Wer von diesem Verbot betroffen ist, darf Tabakprodukte weder besitzen, noch kaufen oder diese konsumieren. Das Besondere daran? Das Rauchverbot gilt nicht nur für Einheimische der Malediven, sondern auch für Tourist*innen dieser Altersgruppe.
So soll das neue Gesetz umgesetzt werden
Insbesondere Tourist*innen müssen bei der Einreise in das Land also verstärkt darauf achten, welche Ware sie mitführen. Denn um das Gesetz durchzusetzen, wird beim Grenzübertritt verstärkt kontrolliert. Tourist*innen dürfen nur bestimmte Mengen oder gar keine Tabakware mitführen. Übersteigt die mitgeführte Ware die Grenzmenge, darf sie vor der Einreise konfisziert werden.
Drüber hinaus werden auch auf den Inseln selbst härtere Maßnahmen ergriffen. So müssen Verkäufer*innen nun vor jedem Kauf von Tabakwaren das Alter der Kund*innen überprüfen. Wer Tabak an Menschen verkauft, die nach dem 1. Januar 2007 geboren wurden, muss mit hohen Strafen rechnen.

Übrigens: Sowohl der Besitz als auch die Benutzung von E-Zigaretten sind auf den Malediven bereits seit 2024 strengstens untersagt. Das gilt sogar völlig unabhängig vom Alter der betroffenen Personen.
Rauchverbot: Für die Malediven ein historischer Schritt
Auf den Malediven verspricht man sich viel von diesem neuen Rauchverbot. Die Gesundheitsbehörde der Malediven bezeichnet diesen Schritt sogar als „historischen Meilenstein“, um eine „tabakfreie Generation“ zu schaffen.
Angst davor, dass der Tourismus darunter leiden wird, haben man allerdings kaum. Die Leute reisen schließlich primär wegen der Landschaft und der Natur auf die Malediven. Das Rauchen bleibt dabei eher eine Nebensache und fällt für bestimmte Generationen ohnehin ganz weg.

