Ihr streitet heftig, dreht euch im Kreis – der Konflikt scheint unlösbar und immer wieder bekommst du das Gefühl, alles sei deine alleinige Schuld. In deinem Kopf klingeln die Alarmglocken. Du vermutest, bei deinem Gegenüber narzisstische Züge und fragst dich: Wie verhält sich ein Narzisst im Streit? Mit welchen Äußerungen sie sich entlarven und wie du dich gegen ihre Strategie zur Wehr setzen kannst.
Lesetipp: Diese 5 Lügen hat jeder Narzisst schon einmal erzählt
Erkenne die Muster: Wie verhält sich ein Narzisst im Streit?
„Das habe ich nie gesagt“ oder „Du bist einfach zu empfindlich“ – das sind Sätze, mit denen narzisstische Menschen in Konfliktsituationen gerne um sich schmeißen. Ein Streit mit einem Narzissten kann daher emotional extrem fordernd sein. Vor allem, wenn du ihre ausgeklügelten Strategien nicht kennst.
Manipulativ: „Das ist alles deine Schuld“
Wenn du dich fragst „Wie verhält sich ein Narzisst im Streit“, ist eine der häufigsten Antworten: manipulativ. Narzisstische Menschen sind ausgezeichnet in Sachen Schuldzuweisungen. Sie schieben die Schuld auf andere, verdrehen Tatsachen und unterstellen dir, dass du „fantasierst“, erklärt Beziehungscoach Daniel Caballero.
Ignorant: „Ich rede nicht mehr mit dir“
Dein Gegenüber lässt dich an deiner eigenen Wahrnehmung zweifeln? Das kennt man Gaslighting. Darin sind Narzissten wahre Meister! Noch zerstörerischer ist das sogenannte „Silent Treatment“. Auf die Frage „Wie verhält sich ein Narzisst im Streit“ bezogen, heißt das: gar nicht. Er ignoriert dich bewusst und redet tagelang nicht mehr mit dir, obwohl du versucht, ihren Konflikt zu klären.
Erklärt: „Silent Treatment“ bedeutet, dass jemand nach Streit bewusst den Kontakt abbricht und schweigt. Dabei geht es nicht darum, kurz Luft zu holen – sondern darum, den anderen zu bestrafen, zu kontrollieren oder emotional zu manipulieren.
Dominant: „Du weißt doch gar nicht, wovon du redest“
Im Streit versuchen Narzissten, mit Worten Macht auszuüben. Sie erheben die Stimme, werden laut. Manche legen sogar eine aggressive Körpersprache und dominante Haltung an den Tag. Mit Aussagen wie „Du weißt doch gar nicht, wovon du redest. Hör auf, mich zu belehren“, wertet er deine Gefühle ab und macht dich klein.
Aggressiv: „Ich ertrage dich nicht länger“
Wie verhält sich ein Narzisst im Streit? Laut der psychologischen Forschung reagieren narzisstische Menschen besonders aggressiv, wenn ihr Selbstwert bedroht ist. In Fachkreisen nennt man dieses Verhalten die „narzisstische Rage“ – ein verbaler Wutausbruch, erklärt der Neurologe und Psychiater Wolfgang E. Milch in seinem Essay.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die psychologischen Gründe hinter dem Verhalten
Auf die Frage „Wie verhält sich ein Narzisst im Streit“ können wir allgemein sagen: manipulativ, ignorant, dominant und aggressiv. Kompromissbereitschaft? Fehlanzeige. Auf eine Entschuldigung kann man auch lange warten. Doch warum ist das so? Wissenschaftlich lässt sich das Verhalten wie folgt erklären:
Narzissten haben oft ein fragiles Selbstwertgefühl. Sie wirken nach außen zwar selbstsicher, sind jedoch innerlich sehr verletzen. Kritik oder Konflikte treffen sie sehr tief, weshalb sie extrem reagieren, schreibt Psychologie Heute. Insbesondere dann, wenn sie sich provoziert fühlen. In Paaren mit stark narzisstischen Personen können laut einer Untersuchung Machtspiele, Kontrolle und Abwertung häufig auftreten.
Wie verhält sich ein Narzisst im Streit – und wie schützt du dich
Wenn du weißt, wie sich Narzissten im Streit verhalten, kannst du dich bewusst dagegen wehren. Es gilt klare Grenzen zu setzen und sich nicht in lautstarke Machtkämpfe verwickeln zu lassen. Je ruhiger du bleibst, desto schwieriger wird es für den Narzissten, dich aus der Fassung zu bringen.
Bleibe realistisch. Erwarte kein ehrliches Eingeständnis oder eine aufrichtige Entschuldigung – auch wenn das traurig klingt. Besser: stärke dich selbst durch dein soziales Umfeld, Selbstreflexion oder auch professioneller Hilfe in Form einer Beratung oder einer Therapie.

Foto: privat Credit: privat
Unsere Autorin Anna Chiara hat viele Jahre mit mentaler Belastung gekämpft. Heute setzt sie sich ehrenamtlich für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen ein und schreibt Ratgeber aus persönlicher Erfahrung.




