Veröffentlicht inJob

Karriere: 3 Dinge, die du sofort ändern solltest, um aufzusteigen

Schon kleine Veränderungen können die Karriere vorantreiben. Wir verraten drei Tipps, die wirklich funktionieren und die du sofort umsetzen kannst.

Eine Frau im Anzug steigt eine Treppe hinauf.
© Getty Images/Westend61

Top 5 Berufe: In diesen Jobs verdienen Frauen am meisten

Trotz Gender Pay Gap gibt es Berufe, in denen Frauen finanziell ganz vorne liegen. Hier erfährst du, welche fünf Jobs besonders lukrativ sind – inklusive Gehaltsaussichten.

Der berufliche Aufstieg geschieht selten zufällig. Wer seine Karriere voranbringen möchte, sollte bewusst an Gewohnheiten, Verhalten und strategischen Entscheidungen arbeiten. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um sichtbar erfolgreich zu sein. Hier sind drei Dinge, die du sofort ändern kannst, um deine Karrierechancen zu steigern.

Lesetipp: Job: Warum Introvertierte heimlich die Karriere-Champions sind

3 kleine Änderungen, die deine Karriere sofort voranbringen

Manchmal reichen schon kleine Veränderungen, um die eigene Karriere voranzutreiben. Wir zeigen drei Änderungen, die wirklich wirken und sofort umsetzbar sind:

1. Passivität ablegen, Eigeninitiative zeigen

Viele Mitarbeitende warten darauf, dass Aufgaben zugewiesen werden, statt selbst Verantwortung zu übernehmen. Wer proaktiv Lösungen vorschlägt, neue Projekte initiiert oder Verbesserungsvorschläge einbringt, zeigt Führungspotenzial. Eigeninitiative wird von Vorgesetzten schnell wahrgenommen und oft belohnt.

2. Sichtbarkeit erhöhen

Auch exzellente Arbeit nützt wenig, wenn sie niemand bemerkt. Dokumentiere Erfolge, teile Ergebnisse strategisch mit Vorgesetzten und positioniere dich als Experte in deinem Bereich. Sichtbarkeit bedeutet nicht, sich aufzudrängen, sondern Erfolge und Kompetenzen bewusst zu kommunizieren. Wer positiv auffällt, wird für Beförderungen und neue Projekte eher in Betracht gezogen.

3. Selbstreflexion und Feedback nutzen

Wer aufsteigen will, muss seine eigenen Stärken und Schwächen kennen. Regelmäßige Selbstreflexion und ehrliches Feedback von Kolleg:innen oder Vorgesetzten helfen, blinde Flecken zu erkennen und gezielt an Verbesserungen zu arbeiten. Dies zeigt nicht nur Lernbereitschaft, sondern auch die Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung – eine zentrale Eigenschaft für Führungskräfte.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Karriere: So bringst du deine berufliche Entwicklung in Schwung

Aufstieg im Beruf hängt nicht nur von Qualifikation ab, sondern von Haltung, Initiative und strategischer Kommunikation. Wer Verantwortung übernimmt, Netzwerke gezielt pflegt und eigene Leistungen sichtbar macht, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Kleine Veränderungen in diesen Bereichen können bereits in kurzer Zeit einen spürbaren Unterschied machen – und dich deinem nächsten Karriereschritt näherbringen.