Veröffentlicht inTravel

Omio-Report enthüllt: Diese Reise-Trends solltest du kennen, bevor du deinen Urlaub buchst

Du planst gerade deinen nächsten Urlaub? Dann kommt der Omio-Report genau richtig. Diese Trends dominieren das Reiseverhalten.

Omio-Report enthüllt: Diese Reise-Trends solltest du kennen, bevor du deinen Urlaub buchst.
© Aina Rossoshanska/Pexel/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Wie sieht eigentlich der perfekte Urlaub aus? Die Buchungsplattform Omio hat gerade den jährlichen „NowNext ’25 Report” veröffentlicht. In diesem wurde das Reiseverhalten weltweit untersucht. Deutlich wird: Reisen werden zunehmend bewusster und vorausschauender geplant. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung im Überblick.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Urlaub: Fakten zur Untersuchung

Für den Report hat Omio das renommierte Marktforschungsinstitut YouGov mit einer Umfrage unter über 10.555 Menschen in Italien, Spanien, Deutschland, Großbritannien, den USA, Brasilien, Japan und Australien beauftragt. Analysiert wurden die Antworten jener Personen, die in den nächsten zwölf Monaten eine Urlaubsreise planen könnten; ausgeschlossen wurden diejenigen, die dies mit „gar nicht wahrscheinlich“ angaben. Die Ergebnisse werden durch Daten von Omio-Nutzer*innen ergänzt.

Befragt wurden Menschen in Italien, Spanien, Deutschland, Großbritannien, den USA, Brasilien, Japan und Australien.
Befragt wurden Menschen in Italien, Spanien, Deutschland, Großbritannien, den USA, Brasilien, Japan und Australien. Credit: Kitzcorner/GettyImages/via Canva

1. Worldwide Woe

Die Welt befindet sich derzeit in einem turbulenten Zustand – und das wirkt sich deutlich auf die Urlaubsplanung aus. 69 Prozent der Personen, die innerhalb des nächsten Jahres eine Urlaubsreise planen, geben an, dass globale Ereignisse ihre Reiseplanung für die nächsten 12 Monate beeinflussen. Trotz alledem bleibt die Reiselust ungebrochen. 30 Prozent der Befragten, die im nächsten Jahr wahrscheinlich verreisen, wollen häufiger verreisen als bisher.

2. Deal or No Destination

Mit steigenden Lebenshaltungskosten wird häufiges Reisen zur Herausforderung, aber nicht unmöglich. 38 Prozent der Befragten priorisieren Urlaubsausgaben gegenüber anderen nicht notwendigen Ausgaben. Ob Reisen in der Nebensaison (28 Prozent), frühzeitige und sorgfältige Planung (27 Prozent) oder flexible Buchungen (31 Prozent), die neuen „Travel Thrifties“ wissen, wie sie ihr Budget optimal einsetzen.

Reisen bleibt ein wichtiges Thema, wenn auch günstige Reiseziele beliebter werden.
Reisen bleibt ein wichtiges Thema, wenn auch günstige Reiseziele beliebter werden. Credit: M.Emin/BILIR/Pexel/via Canva

3. Love EU More

Die Begeisterung von Tourist*innen weltweit für Europa bleibt groß, doch auch viele Europäer*innen bevorzugen 2026 Ziele in der näheren Umgebung. Auch wenn die Brit*innen keine EU-Bürger*innen mehr sind, planen 56 Prozent weiterhin, Urlaub auf dem Kontinent zu machen. Deutsche (45 Prozent), Italiener*innen (42 Prozent) und Spanier*innen (42 Prozent) bevorzugen ebenfalls europäische Reiseziele. Auch internationale Reisende von außerhalb Europas zeigen großes Interesse an Destinationen innerhalb Europas.

4. World of Mouth

Reisende lassen sich immer mehr von Mitmenschen statt vom Internet inspirieren. Zwar spielen Social Media (29 Prozent) und KI (9 Prozent) eine Rolle, doch die Mehrheit verlässt sich auf Word-of-Mouth-Empfehlungen (39 Prozent) oder frühere, eigene Erfahrungen (42 Prozent). 23 Prozent lassen sich zudem durch Filme und Serien in ihrer Reiseentscheidung beeinflussen – Screen-Tourismus nimmt deutlich zu.

Viele Urlauber*innen sehnen sich nach reinem Strandurlaub.
Viele Urlauber*innen sehnen sich nach reinem Strandurlaub. Credit: Kerrick/GettyImages/via Canva

5. Beach, Please

Im Jahr 2026 wird ein Comeback des Strandurlaubs prognostiziert. 46 Prozent der Reisenden suchen Entspannung am Meer, und 51 Prozent möchten erholt zurückkehren. Nach Jahren von Städtereisen und großen Abenteuern rückt ein ruhigeres, achtsameres Reisegefühl in den Vordergrund. 20 Prozent der Befragten planen Solo-Trips zur Selbstreflexion, 18 Prozent möchten Wellness und Self-Care in den Urlaub integrieren.

6. Overtourism & Out

Nachhaltiges Reisen bleibt relevant, doch mit besonderem Fokus: Das Eintauchen in regionale Geschichte und Kultur  (38 Prozent), die Unterstützung lokaler Anbieter (25 Prozent) und das Reisen zu weniger überlaufenen oder unbekannten Zielen (32 Prozent) sind wichtiger als die Wahl umweltfreundlicher Transportmittel (17 Prozent). Besonders Italiener*innen (41 Prozent) und Spanier*innen (39 Prozent) interessieren sich gezielt für weniger überlaufene Destinationen – möglicherweise eine Reaktion auf den Übertourismus in ihrer Heimat.

Kleinere Städte und ruhigere Orte liegen im Trend.
Kleinere Städte und ruhigere Orte liegen im Trend. Credit: Rahimat Onize Shaibu/Pexel/via Canva

7. Capital Losses

Metropolen dominierten bisher, doch 2026 rücken kleinere Städte stärker in den Fokus. 21 Prozent der Reisenden möchten weniger bekannte Städte besuchen, vor allem, um niedrigere Preise (51 Prozent), weniger Menschenmengen (44 Prozent) und einzigartige Attraktionen (40 Prozent) zu erleben. Omio-Daten zeigen einen Anstieg der Buchungen für die jeweils weniger großen Städte um 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

8. The Gender (Off)Balance

19 Prozent der Männer planen für das Jahr 2026 eher Solo-Reisen, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Frauen setzen hingegen auf Austausch: 30 Prozent möchten reisen, um sich zu verbinden, Familie oder Freund:innen wiederzusehen (34 Prozent), und 22 Prozent verreisen wahrscheinlicher mit Freund:innen als zuvor.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

9. Generation Zealous

Die Generation Z verändert das Reiseverhalten nachhaltig. 31 Prozent planen ihre Reisen im Voraus und bewusster, um die Kosten unter Kontrolle zu halten. 34 Prozent möchten häufiger verreisen, 26 Prozent längere Aufenthalte genießen und 23 Prozent bevorzugen umweltfreundliche Transportmittel. Ihre Ansprüche sind hoch – und sie setzen sie konsequent um.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.