Veröffentlicht inTravel

4.000 Jahre Geschichte und Napoleons Exil – kaum jemand denkt an die drittgrößte Insel Italiens!

Es ist die drittgrößte Insel Italien und dennoch haben viele sie nicht auf dem Schirm: Elba. wmn stellt die Insel vor.

4.000 Jahre Geschichte und Napoleons Exil – kaum jemand denkt an die drittgrößte Insel Italiens!
© Santiago Urquijo/GettyImages

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Mitten im Tyrrhenischen Meer liegt Elba, die drittgrößte Insel Italiens, nur etwa 10 Kilometer vom Festland bei Livorno entfernt. Politisch gehört sie zur Toskana und ist vor allem für ihre atemberaubenden Strände, das klare Wasser und ihre abwechslungsreiche Natur bekannt. wmn stellt die idyllische Insel vor.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Die Insel Elba in Italien

Elba besticht durch eine beeindruckende Vielfalt: Steilküsten, weiße Sandstrände, grüne Hügel und dichte Wälder wechseln sich ab. Das Inselinnere wird von den Capanne-Bergen dominiert, deren höchster Gipfel 1.019 Meter misst. Wander- und Radwege führen durch duftende Macchia, Kastanien- und Kiefernwälder und eröffnen spektakuläre Ausblicke über das Meer.

Elba ist eine Insel im Mittelmeer und gehört zum Toskanischen Archipel der Region Toskana in Italien (Provinz Livorno).
Elba ist eine Insel im Mittelmeer und gehört zum Toskanischen Archipel der Region Toskana in Italien (Provinz Livorno). Credit: Mint Images/GettyImages

Das Klima ist mediterran: milde Winter, heiße Sommer und viel Sonnenschein machen die Insel zu einem idealen Reiseziel von Frühling bis Herbst. In den Buchten und am offenen Meer finden sich zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln, während das Hinterland mit Wanderrouten, Weingütern und Olivenhainen lockt.

Napoleon Bonapartes Exil auf die Insel Elba

Elba ist nicht nur Naturparadies, sondern auch geschichtsträchtig. Berühmt ist die Insel als Exilort Napoleons im Jahr 1814/15. Historische Orte wie die Residenz Napoléon in Portoferraio und Festungen wie Forte Stella und Forte Falcone erzählen von der bewegten Vergangenheit.

Traumhafte Strände sind Fetovaia, Cavoli oder Biodola.
Traumhafte Strände, wie der Fetovaia, Cavoli oder Biodola ziehen jedes Jahr viele Tourist*innen an. Credit: Leonori/GettyImages

Die Inselbewohner*innen pflegen traditionelle Feste, Märkte und kulinarische Spezialitäten. Typische Gerichte sind fangfrischer Fisch, Meeresfrüchte, Olivenöl und lokale Weine. Zudem laden kleine Dörfer wie Capoliveri, Marciana Marina oder Porto Azzurro zu Spaziergängen durch enge Gassen und pastellfarbene Häuser ein.

Lesetipp: Vergiss die Kanaren: Diese Insel ist genauso sonnig – aber günstiger & ruhiger!

Aktivitäten und Highlights

  • Strände: Fetovaia, Cavoli, Biodola – feiner Sand, klares Wasser, gute Infrastruktur.
  • Wandern: Panoramawege durch Capanne-Berge und Küstenpfade.
  • Kultur: Napoleons Residenz, Festungen, Museen.
  • Wassersport: Tauchen, Schnorcheln, Segeln.
  • Kulinarik: Lokaler Fisch, Meeresfrüchte, toskanische Spezialitäten.
Auf Elba leben rund 31.477 Einwohner*innen – sie werden auch Elbaner*innen genannt.
Auf Elba leben rund 31.477 Einwohner*innen, welche auch „Elbaner*innen“ genannt werden. Credit: VisionsofAmerica/Joe Sohm/GettyImages

Anreise

Elba ist mit der Autofähre von Piombino aus leicht zu erreichen. Von dort aus gibt es Fährverbindungen zu den Häfen Portoferraio, Cavo und Rio Marina. Eine schnelle Fähre benötigt von Piombino nach Portoferraio etwa 30 Minuten. In der Gemeinde Campo nell’Elba befindet sich zusätzlich der Flugplatz Marina di Campo.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Kurz & knapp: Die wichtigsten Fakten

  • Drittgrößte Insel Italiens, zugehörig zur Toskana.
  • Mediterranes Klima, beste Reisezeit: Mai bis Oktober.
  • Historische Highlights: Napoleons Residenz, Festungen.
  • Natur: Strände, Capanne-Berge, Wander- und Radwege.
  • Wassersport: Tauchen, Schnorcheln, Segeln.
  • Kulinarik: Fisch, Meeresfrüchte, Olivenöl, regionaler Wein.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.