Welche Hunderassen eignen sich als Bürohund? Wir haben uns angeschaut, welche Vierbeiner für den Arbeitsalltag gemacht sind. Lies hier mehr.
Klar, ein Hund muss sich im Büro benehmen können und an sich kann man jeden Vierbeiner trainieren, sich in einer Arbeitsatmosphäre wohlzufühlen. Manche Hunderassen sind allerdings dafür prädestiniert, zum Bürohund befördert zu werden – aufgrund ihrer rassespezifischen Wesenszüge und bestimmter Merkmale. Hunde, die einen ausgeprägten Beschützerinstinkt haben oder ein starkes Territorialverhalten an den Tag legen, könnten die Arbeit von anderen stören. Der perfekte Bürohund sollte deshalb gut erzogen und gut unter Menschen sozialisiert sein. Tendenziell eignen sich hier eher Hunderassen, die ruhig sind, nicht extrem lebhaft und auch nicht als „Arbeitstier“, welches andauernd Beschäftigung braucht, betitelt werden können. Credit: DebraAnderson – stock.adobe.comFranzösische Bulldoggen gehören zu den Vierbeinern, die es sich gerne gemütlich machen – und das eben auch im Büro neben ihren Besitzer:innen. Damit sich die kleine Dogge so richtig wohlfühlen kann, solltest du ein Hundekörbchen oder ein Hundekissen mitnehmen. Anderen Arbeitskolleg:innen wird der Vierbeiner immer viel Liebe entgegenbringen und kann so den schnöden Arbeitsalltag von vielen Menschen bereichern. Credit: IMAGO / Westend61Der Goldie eignet sich nicht nur als Familienhund, sondern kann auch einen hervorragenden Bürohund abgeben. Mit seiner intelligenten und freundlichen Art wird er für jeden Arbeitsplatz eine Bereicherung sein. Diese Hunderasse ist für ihre Ausgeglichenheit bekannt, weshalb ein entspannter Arbeitstag mit diesem Vierbeiner vorprogrammiert ist. Und wenn man mal etwas Abwechslung braucht, freut sich der Golden Retriever unglaublich über Menschen, die mit ihm apportieren wollen – und das, selbst wenn dir nur ein Stift herunterfällt und die Fellnase diesen suchen soll. Credit: Lumistudio – stock.adobe.comAuch Malteser gehören zu den Hunderassen, die dafür geboren sind, ein Bürohund zu werden. Sie sind gelehrig und leicht sozialisierbar, was sie für einen Alltag in einem vollen Office prädestiniert. Sie sind zwar Fremden gegenüber eher zurückhaltend, ihre freundliche und verspielte Art schafft aber im Nullkommanichts eine einladende und warme Atmosphäre, welcher sich viele Mitarbeiter:innen in so manchen Stressmomenten nicht entziehen können – und dadurch einen entspannteren Arbeitsalltag erleben. Credit: Capuski / Getty Images Signature via canvaDer Mops ist eine Hunderasse, die unglaublich gerne unter Menschen ist – und das am liebsten den ganzen Tag. Du tust diesem Vierbeiner also nur einen Gefallen, wenn du ihn in einen Bürohund verwandelst. Die Fellnase kann sich gut anpassen und fügt sich nahtlos in den Office-Alltag ein. Er ist einfach zufrieden, wenn er sein Lieblingsspielzeug hat und ab und zu eine Streicheleinheit bekommen kann. Mit diesem Hund an deiner Seite kannst du dir sicher sein, dass du das ein oder andere zusätzliche Lachen von deinen Kolleg:innen bekommen wirst, wenn der kleine Mops zu einem spielerischen Streit ansetzt. Credit: Evrymmnt – stock.adobe.com