Die Steuererklärung ist für viele Menschen jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung – nicht nur wegen der komplexen Inhalte, sondern auch wegen der zahlreichen Fristen, die es einzuhalten gilt. Wer seine Steuererklärung zu spät abgibt, riskiert Strafzahlungen oder verpasst wichtige Steuervergünstigungen. Zum Glück gibt es heute zahlreiche digitale Tools, die dabei helfen, den Überblick über alle relevanten Termine zu behalten und das Fristmanagement deutlich zu erleichtern. Welche das genau sind, erfährst du hier.
Lesetipp: Steuererklärung: Wie du deine Hausratversicherung absetzen kannst
Steuererklärung ohne Stress: Diese 4 Tools helfen dir beim Fristmanagement
Die fristgerechte Abgabe der Steuererklärung ist für viele Steuerpflichtige eine Herausforderung. Um den Überblick zu behalten und Verzögerungen zu vermeiden, können digitale Hilfsmittel wertvolle Unterstützung bieten. Mit welchen Tools dir beim Fristmanagement helfen können, zeigen wir dir im Folgenden:
1. Kalender-Apps mit Erinnerungsfunktion
Der Klassiker unter den Fristmanagern sind Kalender-Apps wie Google Kalender, Outlook oder Apple Kalender. Hier kannst du alle wichtigen Termine rund um deine Steuererklärung eintragen und dir rechtzeitig Erinnerungen schicken lassen. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, diese Termine auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren, sodass du immer und überall informiert bist.
2. Spezialisierte Steuer-Apps
Neben allgemeinen Kalendern gibt es auch Apps, die speziell auf Steuerzahler zugeschnitten sind. Beispiele sind „WISO Steuer“, „Smartsteuer“ oder „Taxfix“. Diese Anwendungen bieten nicht nur die Möglichkeit, die Steuererklärung direkt digital zu erstellen, sondern erinnern dich auch an wichtige Fristen und geben Tipps, wann du mit der Abgabe beginnen solltest.

3. Digitale To-do-Listen
Apps wie Todoist, Microsoft To Do oder Any.do eignen sich hervorragend, um den Überblick über die einzelnen Schritte der Steuererklärung zu behalten. Du kannst dir Listen erstellen mit Punkten wie Belege sammeln, Formulare ausfüllen, Steuererklärung abschicken – und dir für jeden Schritt eine Frist setzen. So gehst du strukturiert vor und vermeidest Last-Minute-Panik.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Automatische Steuererklärungserinnerungen per E-Mail
Viele Finanzämter und Steuerberater*innen bieten mittlerweile Newsletter oder Erinnerungsdienste per E-Mail an. Auch spezielle Anbieter wie Steuerberatungsplattformen oder Finanzportale versenden regelmäßig Benachrichtigungen, sobald Fristen näher rücken. So bleibst du bequem per Mail informiert, ohne selbst aktiv werden zu müssen.

Fazit: Mit den richtigen Tools Fristen sicher im Griff behalten
Die richtige Organisation ist beim Thema Steuererklärung entscheidend, um Fristen einzuhalten und Stress zu vermeiden. Die Vielzahl an digitalen Tools – von Kalendern über To-do-Listen bis hin zu spezialisierten Steuer-Apps – bietet für jeden Nutzertyp eine passende Lösung. Nutze diese Hilfsmittel, um deine Steuererklärung termingerecht und entspannt einzureichen. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren und finanzielle Nachteile vermeiden.