Veröffentlicht inFashion

Labubu oder Lafufu? So entlarvst du Fake-Figuren sofort

Labubu oder Lafufu? Wir verraten dir, wie du echte Labubu-Figuren von billigen Fakes unterscheidest. 5 einfache Tipps.

Labubu
© PEDRO PARDO/AFP via Getty Images

Tauben-Clutch: Wird diese verrückte Tasche jetzt Trend?

Sex and the City-Fans sind sich sicher: die Pigeon Purse ist die neue It-Bag! Warum das ausgefallene Keypiece unter Modefans gerade einen regelrechten Hype auslöst und welches Statement dahintersteckt? Das verraten wir euch hier.

Ganz Deutschland ist im Labubu-Fieber! Diese kleinen Monster sind längst mehr als nur süße Sammlerfiguren — sie sind das neuste Fashion-Must-Have. Die Plüschtiere von Pop Mart haben sich vom Geek-Nerd-Objekt zur coolen It-Piece auf TikTok und Instagram entwickelt.

Kein Wunder also, dass die knuffigen Figuren aktuell einen wahren Hype erleben. Doch wo ein Hype, da leider auch Fakes: Die sogenannten Lafufus wollen den Trend mit billigen Kopien ausnutzen. Damit du kein Fake-Monster adoptierst, verraten wir dir hier, woran du ein echtes Labubu sofort erkennst.

Lesetipp: Labubu-Wahnsinn in Deutschland: Was steckt hinter dem kuriosen Fashion-Trend?

Warum alle plötzlich Labubu wollen

Die Labubus — eigentlich Teil der „The Monsters“-Reihe vom chinesischen Hersteller Pop Mart — sind nicht nur süß, sondern auch rar. In jeder Box versteckt sich eine Figur, doch welche es ist, bleibt bis zum Auspacken geheim. Dieser „Lootbox“-Effekt sorgt für Nervenkitzel und macht manche Figuren extrem selten.

In China, Japan und mittlerweile auch bei uns sind Labubus zu einer Art Fashion-Accessoire geworden, das Persönlichkeit und Humor ausdrückt. Wer einen seltenen Labubu besitzt, zeigt damit: Ich bin Teil des Hypes — und habe ein echtes Sammler-Juwel.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Was steckt hinter den Lafufus?

Der Erfolg von Labubu ruft natürlich Nachahmer auf den Plan. Fake-Labubus werden „Lafufus“ genannt. Sie sehen dem Original oft täuschend ähnlich, sind aber preiswertigere Varianten.

Vor allem Online-Marktplätze wie Amazon oder dubiose Reseller-Seiten sind voller Lafufus. Das Problem: Sie sind nicht nur weniger wert, sondern ruinieren auch das Sammler-Feeling. Wer also in den Fashion- oder Sammler-Olymp aufsteigen möchte, muss genau hinschauen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5 Merkmale, an denen du ein echtes Labubu erkennst

1. Verarbeitung & Nähte

Original-Labubus sind perfekt verarbeitet. Keine sichtbaren Nähte am Rand des Gesichts, keine schiefen Linien. Das Material fühlt sich weich und hochwertig an, fast schon „knuddel-luxuriös“.

2. Farben & Form

Echte Labubus haben harmonische Farben, keine grellen oder „ausgelaufenen“ Töne. Auch die Form stimmt: Sie sind gleichmäßig gefüllt, ohne knubbelige oder unförmige Partien.

Achte unbedingt auf das rote Pop Mart-Logo. Der Streifen zum Aufreißen sollte leicht und gerade abgehen. Auf der Box findest du außerdem einen freirubbelbaren QR-Code. Den kannst du einscannen, um die Echtheit online zu prüfen — inklusive Hinweis, ob dein Code wirklich zum ersten Mal benutzt wurde.

4. Preis-Check

Wenn ein „Labubu“ weniger als 15 Euro kostet, solltest du sofort skeptisch werden. Originale liegen meist bei 20 Euro oder deutlich darüber, vor allem seltene Varianten.

5. UV-Test & Etikett

Bei manchen Labubus verändert sich die Farbe des Fußaufdrucks unter UV-Licht. Zusätzlich befindet sich am Original-Etikett ein QR-Code, den viele Fakes nicht haben.

Wo du echte Labubus kaufen kannst

In Deutschland gibt es aktuell noch keinen offiziellen Pop Mart-Store, der erste ist aber für Berlin geplant. Bis dahin gilt: nur bei seriösen Shops oder direkt über verifizierte Pop Mart-Vertriebspartner kaufen.

Auch wenn du in kleinen Pop-up-Stores fündig wirst, schau unbedingt genau hin und prüfe alle Details. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.