Veröffentlicht inTravel

Angenehm kühl: In diesen 4 Schloss-Hotels entkommst du der Sommerhitze

Ein ganz besonderer Rückzugsort für warme Sommertage: Wer der Hitze entfliehen und gleichzeitig stilvoll übernachten möchte, findet in Schlosshotels eine kühle Oase. Dicke Mauern, hohe Decken und schattige Parkanlagen sorgen selbst bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Raumklima – ganz ohne Klimaanlage. Wir stellen vier beeindruckende Schlosshotels vor. Auch interessant: Weniger als 20 Quadratmeter: In […]

Schlosshotel
© AnnaReinert/Adobe

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Ein ganz besonderer Rückzugsort für warme Sommertage: Wer der Hitze entfliehen und gleichzeitig stilvoll übernachten möchte, findet in Schlosshotels eine kühle Oase. Dicke Mauern, hohe Decken und schattige Parkanlagen sorgen selbst bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Raumklima – ganz ohne Klimaanlage. Wir stellen vier beeindruckende Schlosshotels vor.

Auch interessant: Weniger als 20 Quadratmeter: In Deutschland steht das kleinste Hotel der Welt – so sieht es aus!

Hotel-Geheimtipp: 4 traumhafte Schlosshotels in Deutschland

1. Wasserburg Anholt in Isselburg, Nordrhein-Westfalen

Der Stadteil Anholt von Isselburg ist nur einen Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt und beheimate eine beeindruckende Wasserburg. Auf einem 35 Hektar großen Grundstück erwartet die Besucher*innen stilvoll eingerichtete Zimmer, eine regionale Küche und ein traumhafter Blick auf den Schlossgarten.

Gäste können jederzeit einen Spaziergang durch die barocken Gärten des Hotels machen oder den angrenzenden Goldplatz benutzen. Und auch Tagesausflüge zum Schloss Moyland und den historischen Städte Isselburg, Kleve und Xanten sind beliebt.

Neugierig geworden? Die Preise für ein Doppelzimmer beginnen bei rund 240 Euro. Hier erhältst du weitere Informationen.

Die Wasserburg Anholt in Isselburg in Nordrhein-Westfalen. Credit: IMAGO / Markus van Offern

2. Schloss Waldeck in Waldeck, Hessen

Das Schloss Waldeck thront in 120 Metern Höhe auf einem Berg und bietet einen wunderbaren Blick auf den Edersee und die umliegenden Wälder. Die Burg Waldeck wurde im 11. Jahrhundert erbaut und gilt als Wahrzeichen der Region. Früher diente sie als Kaserne, Zuchthaus und Frauengefängnis und weist somit eine lange Historie auf.

Aber keine Sorge: heute ist es friedvoll und idyllisch. Wer sich dennoch für die Geschichte interessiert, kann das schloss eigene Museum aufsuchen. Seit 1906 kannst du zudem in dem Schloss selbst übernachten. Ganze 42 Zimmer laden zum Entspannen ein und ab 198 Euro kannst du es dir in einem Doppelzimmer gemütlich machen. Hier erhältst du weitere Informationen.

Das Schloss Waldeck in Waldeck in Hessen. Credit: Tobias Arhelger/Adobe

3. Schloss Eckberg in Dresden, Sachsen

Das Schloss Eckberg ist eines der drei Elbschlösser der Stadt Dresden und befindet sich nur drei Kilometer von der Stadt entfernt. Es entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und verfügt über eine 15 Hektar große Parkanlage. Seit 1985 wird es auch als Hotel genutzt. Ganze 17 Zimmer und Suiten stehen den Gästen zur Verfügung, die sich hier einmal selbst wie ein Teil des Adels fühlen können.

Ein Doppelzimmer im Schloss kostet rund 129 Euro pro Nacht. Übrigens: Wer im Schloss kein Zimmer mehr findet, kann im angrenzenden Kavaliershaus in Drei-Sterne-Zimmern nächtigen (ab 74 Euro). Hier erhältst du weitere Informationen.

Das Schloss Eckberg in Sachsen. Credit: Digi_dresden/

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Schloss Wolfsbrunnen in Meinhard, Hessen

Das heutige Schlosshotel Wolfsbrunnen blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Ab 1904 vom Landrat von Keudel erbaut, diente es im Zweiten Weltkrieg als Hilfslazarett und wurde danach von der UNRRA zur Unterbringung jüdischer Waisenkinder genutzt. Später war es in kirchlicher Hand, dann ein Erholungsheim und von 1958 bis 1961 vom Bundesgrenzschutz gepachtet.

Die Idee, es als Hotel zu nutzen, entstand 1969, doch zunächst zog die Bhagwan-Bewegung ein. Erst 1989 wurde das Schlosshotel eröffnet und 2015 umfassend saniert. Heute bietet es 53 stilvolle Zimmer im historischen Ambiente – das günstigste Doppelzimmer ab 175 Euro. Hier erhältst du weitere Informationen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.