Overview:
Hast du schon einmal von der Blaue-Brille-Diät oder Bibel-Diät gehört? Wir stellen dir die 9 skurrilsten Mode-Diäten vor.


Außerdem betont sie, dass man dadurch Bauschmerzen bekommen könne: „Nicht nur durch den Geschmack, sondern auch schon durch den Essensgeruch bereite ich meine Verdauung darauf vor, dass gleich etwas im Bauch landet. Sobald ich Essen rieche, fängt mein Körper an, Verdauungssäfte zu produzieren – man denke nur an das sprichwörtliche Wasser, das einem im Mund zusammenläuft. Wenn ich mir allerdings die Nase zuhalte, weiß mein Körper von nichts und das Essen trifft unangekündigt in meinem Magen ein. Der ist aber noch gar nicht bereit dafür und hat auch keine Verdauungssäfte produziert. Das kann dann zu Bauchschmerzen führen.“ Credit: Martinina – stock.adobe.com

Maja Biel ist zwiegespalten: „Das kann funktionieren. Die Lust auf Süßes schon am Morgen zu befriedigen kann dazu führen, dass man später keinen Heißhunger mehr hat. Es kann aber auch schiefgehen, wenn man die zusätzliche Energie zu einem festgelegten Zeitpunkt – hier am Morgen – zu sich nimmt. Manchmal kann man die Extra-Energie ja auch mittags oder abends brauchen. Grundsätzlich finde ich diesen Ansatz unflexibel und rate dazu, Nahrung dann zu sich zu nehmen, wann man sie braucht, und intuitiv zu essen.“ Credit: dragonstock – stock.adobe.com


Einen Liter Eiswürfel soll man täglich zu sich nehmen. Was ist dran an dem Konzept? „Der Körper verbrennt tatsächlich Kalorien, wenn er kaltes Essen oder Trinken erwärmt, allerdings nur sehr wenige. Da kommen vielleicht 40 Kalorien auf einen Liter Eiswürfel. Das bringt also nicht viel“, so die Expertin. „Ich halte solche Ideen außerdem für gefährlich, weil sie zu Essstörungen führen oder sie verstärken können.“ Credit: maurese Getty Images via canva.com



Totaler Quatsch, findet Maja Biel: „Es gibt keine wissenschaftliche Grundlage für diesen Ansatz. Ich finde ihn nicht nur schwierig, er kann sogar gefährlich werden. Eines dieser Medien hat zum Beispiel einen bestimmten Gemüsesaft als Allheilmittel verkauft, und das ist er einfach nicht. Aber manche Menschen glauben ihm und trinken den Saft dann in dem Glauben, tatsächlich ein Allheilmittel zu schlucken. Wenn Menschen glauben, so Erkrankungen heilen zu können und dafür Behandlungen ablehnen, die vielleicht notwendig sind, kann das gefährlich werden.“ Credit: IMAGO/Zoonar
