Veröffentlicht inTravel

Geheimtipps Schweiz: 3 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

Du planst einen Urlaub in der Schweiz? Wir verraten dir, wo die Locals Urlaub machen. Alle spannenden Fakten.

© bill_17 - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Die Schweiz ist längst kein Geheimtipp mehr. Städte wie Zürich oder Genf ziehen jedes Jahr unzählige Besucher:innen an. Doch wohin, wenn man sich nach Alternativen sehnt? Die Buchungswebseite für Ferienhäuser hometogo hat eine Liste mit den Lieblingsorten der Schweizer:innen erstellt – basierend auf ihrem Urlaubsverhalten. Wir stellen drei spannende Orte vor.

Auch interessant: Geheimtipps Dänemark: 3 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

3 Orte, an denen die Einheimischen Urlaub machen

1. Belalp, Wallis

Belalp thront majestätisch hoch über dem Rhonetal und begeistert mit spektakulären Ausblicken auf den imposanten Aletschgletscher – ein Paradies für Naturliebhaber:innen, das im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern einlädt. Das autofreie Hochplateau strahlt eine wohltuende alpine Ruhe aus und verzaubert mit seinem authentischen, familiären Flair.

Charmante, traditionelle Chalets, gemütliche Alpwirtschaften und abwechslungsreiche Panoramawege laden zum Verweilen und Entdecken ein. Belalp ist der ideale Rückzugsort für alle, die Erholung inmitten unberührter Natur suchen – fernab vom Trubel.

Belalp ist ein Dorf und Skigebiet im Schweizer Kanton Wallis und liegt auf rund 2.100 Metern über dem Meeresspiegel in der Gemeinde Naters. Credit: Peter Stein – stock.adobe.com

2. Scuol, Graubünden

Scuol, im Herzen des Unterengadins gelegen, vereint eindrucksvoll alpine Natur mit der lebendigen rätoromanischen Kultur. Bekannt für seine heilenden Mineralquellen und das charakteristische Engadiner Dorfbild mit Sgraffito verzierten Häusern, bietet der Ort ganzjährig besondere Erlebnisse. Im Sommer laden der nahegelegene Schweizer Nationalpark, der Inn-Radweg und zahlreiche Wanderwege zur aktiven Erholung ein.

Im Winter begeistert Scuol mit ruhigen, sonnigen Skipisten, gut gepflegten Langlaufloipen und einem weiten Bergpanorama. Das mineralhaltige Wasser, das aus über 20 Quellen sprudelt, kann nicht nur im modernen Bogn Engiadina Spa genossen, sondern auch direkt an öffentlichen Brunnen probiert werden – ein echtes Stück lebendige Tradition.

Scuol ist eine Gemeinde im Unterengadin ganz im Osten des Kantons Graubünden , sie wird vom Inn durchflossen, der ins Tirol entwässert. Credit: bill_17 – stock.adobe.com

3. Obersaxen, Graubünden

Obersaxen liegt auf einem sonnigen Hochplateau hoch über dem Vorderrheintal und verzaubert mit seiner Weite, Ursprünglichkeit und beeindruckenden Ausblicken bis ins Bündner Oberland. Sanfte Almen, stille Wanderwege und charmante Maiensässe machen die Region im Sommer zu einem Geheimtipp für Naturliebhaber:innen und Ruhesuchende.

Im Winter überzeugt das familiäre Skigebiet mit abwechslungsreichen, weitläufigen Pisten, kurzen Wartezeiten und viel Platz für Groß und Klein. Obersaxen pflegt bewusst seine ruhige, bodenständige Art – perfekt für Erholungssuchende.

Obersaxen Mundaun ist eine politische Gemeinde im Kanton Graubünden, Schweiz. Credit: NicoleS – stock.adobe.com

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Top 1-10: Hier machen die Einheimischen Urlaub

  1. Belalp, Wallis
  2. Scuol, Graubünden
  3. Obersaxen, Graubünden
  4. Vals, Graubünden
  5. Ayent, Wallis
  6. Kerne, Kanton Obwalden
  7. Murten, Kanton Freiburg
  8. Breil/Brigels, Graubünden
  9. Minusio, Tessin
  10. Plaffeien, Kanton Freiburg

Quelle: hometogo

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.