Wer beim Reisen Wert auf Nachhaltigkeit und Verantwortung legt, sucht oft nach Alternativen zu den großen Buchungsplattformen. Glücklicherweise gibt es inzwischen verschiedene Angebote, die nachhaltige Unterkünfte mit sozialem und ökologischem Mehrwert verbinden. Diese Plattformen setzen auf Umweltschutz, lokale Gemeinschaften und faire Konzepte – und bieten so eine bewusste Möglichkeit, Urlaub zu machen. Wir stellen 4 Alternativen zu Airbnb & Co. vor.
Auch interessant: Geheimtipps in Europa: Kaum jemand kennt diese 4 Orte – dabei sind sie perfekt für den Sommerurlaub
Alles zum Thema „Nachhaltige Alternative zu Airbnb“
4 nachhaltige Alternativen zu Airbnb
1. Fairbnb
Deine Unterkunft buchen und gleichzeitig etwas Gutes tun? Bei Fairbnb ist das möglich! Die Plattform bietet eine interessante Alternative zu herkömmlichen Buchungsplattformen. Anders als bei Airbnb wird hier die Hälfte der Vermittlungsgebühren für soziale Initiativen in der jeweiligen Region verwendet. Ziel ist es, einen Tourismus zu fördern, der nachhaltig und solidarisch ist – ein Konzept, das nicht nur den Reisenden zugutekommt, sondern auch der lokalen Bevölkerung einen echten Mehrwert bietet.
Aktuell sind Fairbnb-Unterkünfte in Ländern wie Portugal, Italien, Spanien (einschließlich der Kanarischen Inseln), Frankreich, Belgien und Großbritannien verfügbar. In anderen Ländern befindet sich das Angebot noch im Aufbau – in Städten wie Wien, München, Berlin und Amsterdam gibt es bislang nur vereinzelt Unterkünfte.

2. Socialbnb
Möchtest du deinen Urlaub nutzen, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten? Dann lohnt sich ein Blick auf die deutsche Plattform Socialbnb. Dort findest du Unterkünfte in 45 Ländern, die von lokalen NGOs betrieben werden – nicht von gewöhnlichen Vermietern oder Firmen.
Mit deiner Buchung unterstützt du direkt gemeinnützige Projekte, etwa den Bau von Schulen oder den Schutz von Tieren. Außerdem hast du die Möglichkeit, vor Ort aktiv mitzuwirken, zum Beispiel bei einer Walforschungsexpedition teilzunehmen oder nachhaltige Landwirtschaft hautnah zu erleben. So wird dein Aufenthalt zu einem echten Erlebnis mit Sinn.

3. Ecobnb
Für alle, die umweltbewusst reisen möchten, ist Ecobnb ebenfalls eine empfehlenswerte Plattform. Im Fokus stehen nachhaltige Unterkünfte in über 55 Ländern, die anhand von zehn ökologischen Kriterien geprüft werden. Nutzerinnen und Nutzer haben zudem die Möglichkeit, gezielt nach Lage – ob am Wasser, in den Bergen oder in der Stadt – zu filtern. Ein besonderes Extra: Mit jeder Buchung wird ein Baum gepflanzt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Naturhäuschen
Suchst du nach einer Ferienunterkunft im Grünen abseits der großen Buchungsportale, könnte Naturhäuschen die richtige Wahl sein. Das niederländische Familienunternehmen vermittelt individuelle Ferienunterkünfte inmitten der Natur – von Baumhäusern über Tiny Houses bis hin zu Jurten in verschiedenen Regionen Europas. Zusätzlich unterstützt jede Buchung Naturschutzprojekte, denn ein Teil des Erlöses fließt direkt in den Umweltschutz.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.