Veröffentlicht inFitness

Dieses Workout für einen flachen Bauch mache ich als Fitnesstrainerin täglich

Der flache Bauch ist besonders jetzt zum Sommer hin ein großes Trainingsziel – aber wie bekommen wir ihn denn nun? Mein Rat als Fitnesstrainerin.

© joshuaresnick via Canva.com

8 Ideen, die beim Sport helfen

Als ich noch aktiv als Trainerin im Gym gearbeitet habe, war es das klassische Ziel bei den meisten Frauen: ein flacher Bauch. Die Form von Workout, die ich dann ganz oft empfohlen habe, sorgte erst einmal für ungläubige Blicke. Spoiler: Es sind keine Crunches oder Sit-ups involviert. Was dahintersteckt und warum du meinem persönlichen Tipp eine Chance geben solltest.

Lies auch: Du willst einen flachen Bauch? Dann vermeide unbedingt diese eine Sache

Bewegung, die sich in deinen Alltag integrieren lässt

Statt jeden Tag schweißtreibende Bauchworkouts zu absolvieren, empfehle ich etwas, das viel effektiver – und nachhaltiger – ist: Bewegung im Alltag. Klingt unspektakulär, wirkt aber wahre Wunder. Geh so viele Wege wie möglich zu Fuß: zur Uni, zur Arbeit, zur Bahn oder einfach abends nochmal eine Runde um den Block. Diese Art von Bewegung bringt deinen Kreislauf in Schwung, fördert die Verdauung und kurbelt die Fettverbrennung an – und ohne dass du dafür eine Matte ausrollen musst.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Was viele vergessen: Auch hier darfst du Grenzen setzen. Frag dich ehrlich, ob du deinem Körper etwas Gutes tust oder ihn nur stresst, weil du ein bestimmtes Ideal erreichen willst. Denn: Zu viel Druck bringt oft das Gegenteil von dem, was du dir wünschst.

Ein flacher Bauch braucht Entspannung

Wenn es um das Thema Bauch geht, denken viele an Muskelaufbau – aber kaum jemand an Stress. Dabei spielt genau der eine entscheidende Rolle. Cortisol, unser Stresshormon, kann Fettansammlungen im Bauchbereich begünstigen. Deshalb lautet mein täglicher Tipp: Baue gezielt Entspannung in deinen Alltag ein. Yoga, Atemübungen oder kurze Meditationen helfen dir nicht nur dabei, zur Ruhe zu kommen, sondern fördern auch besseren Schlaf – und der ist für deine körperliche Balance besonders wichtig. Erlaube dir bewusst Ruhepausen, ohne schlechtes Gewissen. Wenn du dich gut um deinen Körper kümmerst, kannst du das spüren und sehen.

Denke ganzheitlich statt nur an einzelne Körperregionen

Ein flacher Bauch entsteht nicht durch einzelne Übungen, sondern durch ein Zusammenspiel aus Bewegung, Ernährung, Entspannung und dem Mut, auf sich selbst zu hören. Wenn du lernst, im Alltag Grenzen zu setzen – bei Stress, zu vielen Workouts oder gesellschaftlichem Druck – wirst du merken, wie sich dein Körper verändert. Von innen nach außen. Das ist der Glow, der jeden flachen Bauch in den Schatten stellt.

Credit: privat

Sarah ist ausgebildete Fitnesstrainerin mit B-Lizenz und war selbst bereits Trainerin im Gym. Sie hebt nicht nur schwere Eisen, sondern probiert sich immer wieder in neuen Sportarten aus.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.