Veröffentlicht inTravel

Portugals schönstes Geheimnis: Warum dieses Märchendorf jeden in seinen Bann zieht

Du planst einen Urlaub in Portugal? Nur 30 Kilometer westlich von Lissabon befindet sich ein Ort, den du nicht verpassen solltest.

Portugal
© Nikolai Sorokin - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Mit Moos bewachsene Mauern, uralte Gebäude und Märchenschlösser: Wer an Portugal denkt, hat oft Lissabon, Porto oder die Algarve im Kopf. Doch nur 30 Kilometer westlich von Lissabon wartet ein wahres Juwel: Sintra – ein märchenhaftes Städtchen, das nicht ohne Grund UNESCO-Weltkulturerbe ist. Alle spannenden Fakten.

Auch interessant: Geheimtipps Portugal: 4 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

Geheimtipp in Portugal: Ein Ort wie aus dem Märchenbuch

Für Orte wie Sintra wurde der Begriff „märchenhaft“ erfunden. Die Stadt liegt eingebettet in die grünen Hügel der Serra de Sintra. Durch sein mildes Mikroklima war der Ort schon im 19. Jahrhundert ein beliebtes Sommerziel für den Adel. Paläste, Villen und üppige Parkanlagen prägen noch heute das Stadtbild. Besonders der farbenfrohe Palácio da Pena zieht jährlich Hunderttausende Besucher:innen an. Er thront auf einem Hügel über der Stadt und verbindet neugotische, manuelinische und maurische Baustile zu einem farbenfrohen Gesamtkunstwerk.

Portugal
Seit 1910 ist der Palácio Nacional da Pena Nationaldenkmal des Landes und seit 1995 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Foto: Getty Images/iStockphoto

Sehenswertes in Sintra

Neben dem Palácio da Pena gibt es noch viele weitere Highlights:

  • Quinta da Regaleira: Ein mystisches Anwesen mit verwunschenen Gärten, Grotten und einem berühmten Initiationsbrunnen, der wie ein geheimnisvoller Turm in die Tiefe führt.
  • Castelo dos Mouros: Die maurische Burgruine aus dem 8. oder 9. Jahrhundert bietet einen atemberaubenden Blick über Sintra und bis zum Atlantik.
  • Palácio Nacional de Sintra: Der historische Königspalast im Zentrum beeindruckt mit seinen markanten Schornsteinen und kunstvollen Azulejos (Kacheln).
Erneut ein Juwel inmitten einer prachtvollen Gartenanlage ist die Quinta da Regaleira, die im ersten Moment mysteriös und vielleicht sogar ein bisschen gruselig ausschaut. Foto: streetflash – stock.adobe.com

Warum Sintra ein Geheimtipp bleibt

Trotz seiner Bekanntheit bei Portugal-Kennern bleibt Sintra für viele Reisende ein Geheimtipp. Der Grund: Viele Tourist:innen besuchen den Ort nur als Tagesausflug von Lissabon – doch Sintra verdient mehr Zeit. Wer hier übernachtet, erlebt die Stadt frühmorgens oder abends fast ohne Menschenmassen – dann zeigt sich das wahre Märchenflair.

Sintra , lange Zeit die Heimat der portugiesischen Monarchen, ist eine prächtige Stadt mit wundervollen historischen Herrenhäusern , die alle vor der Kulisse üppiger Hügel liegen. Foto: Getty Images

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Anreise: Von Lissabon fährt alle 30 Minuten ein Zug ab Rossio-Bahnhof, Fahrzeit ca. 40 Minuten.
  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und die Natur in voller Pracht steht.
  • Übernachten: Charmante Boutiquehotels und Gästehäuser, direkt im historischen Zentrum.
  • Restaurant-Tipp: Probiere unbedingt „Travesseiros de Sintra“, ein lokales Blätterteiggebäck mit süßer Füllung.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Märchendorf im Portugal

Eines ist sicher: Wer Sintra besucht, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt. Die historischen Gebäude, eingebettet in die grüne Hügellandschaft, strahlen eine fast magische Atmosphäre aus.

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.