START
Wie sichert man sich seine Proteine, wenn man einen veganen Lebensstil verfolgt? Welche sind die besten pflanzlichen Proteinquellen? Die nächsten Slides verraten es dir.
(Eiweißgehalt) : 13 g auf 100 g Sie sind der perfekte Start in den Tag, aber auch als Snack zwischendurch sind sie super. Probiere es doch mal mit Porridge..
: +/- 20 g auf 100g Hülsenfrüchte enthalten viele gesunde, Ballast- und Mineralstoffe, die wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind.
: 38 g auf 100g (Trockenprodukt) Sie sind der perfekte Fleischersatz, wenn du viele verschiedene Gerichte ausprobieren willst. Tofu eignet sich bestens als Kombination für vielerlei Essensvariationen.
: 13,8 g auf 100g Diese pflanzliche Proteinquelle hat es in sich & du kannst bei der nächsten Grill- oder Gartenparty mit deinem Quinoasalat so richtig punkten.
12-25 g auf 100g Hier solltest du auf die Portionierung besonders achten. Sie enthalten nicht nur eine Menge Eiweiß sondern auch viel gesunde Fette, die du mit Vorsicht genießen solltest.
: ca. 3–5 g auf 100g Je nach Art variiert der Proteingehalt. Rosenkohl liegt mit 4,5 Gramm Eiweiß au 100 Gramm ganz oben. Kohlgemüse eignet sich super als kleinere Proteinquelle in warmen Gerichten.
: 13 g auf 100g Ja, auch Pasta kann eine gute Alternative für pflanzliches Proteinquellen sein. Spaghetti, Spirelli usw., sie alle können auch aus Hartweizen, Vollkorn und sogar aus Hülsenfrüchten bestehen.
50-80 % Mit einem hohen Gehalt essenzieller Aminosäuren eignet sich auch veganes Protein als Zusatz.
Du hast noch nicht genug und willst mehr vegane Proteinquellen kennenlernen? Dann swipe up und entdecke weitere Inspirationen, um deinen Eiweißgehalt zu decken.