Schlechte Angewohnheiten:
START
Sie ist eine Hormondrüse unterhalb des Kehlkopfes, die essenzielle Hormone für den Stoffwechsel produziert. Weiterhin ist sie z.B. für die Wärmeproduktion und das Wachstum von Skelett, Gehirn und Muskeln zuständig.
Auch, wenn Unter- und Überfunktionen der Schilddrüse genetisch bedingt sind, gibt es Angewohnheiten, die eine Entzündung fördern können.
Zur Funktion der Schilddrüse wird Jod benötigt, was über die Ernährung aufgenommen wird. Ein Joddefizit äußert sich z.B. durch Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme. Jodhaltige Lebensmittel sind unter anderem Fisch, Milchprodukte und Nüsse.
Die in Zigaretten enthaltenen Giftstoffe wirken sich schädlich auf den Hormonhaushalt aus, was der Schilddrüse schadet. Alkohol zerstört die Schilddrüsenzellen, kann sie vergrößern oder verkleinern.
Die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin beeinflussen die Schilddrüse. Deshalb kann zu wenig Ruhe Symptome wie Müdigkeit und Schlafstörungen, Kopfschmerzen sowie Heißhunger hervorrufen.
Nun weißt du, wie du die Gesundheit deiner Schilddrüse unterstützen kannst Integriere Jod in deine Ernährung, verzichte weitestgehend auf Zigaretten und Alkohol und mache Pausen in deinem Alltag.
Du möchtest weitere Informationen und Tipps rund um Gesundheit und Sport erhalten ? Dann schau auf wmn.de vorbei. Swipe dafür einfach nach oben!