START
Mit diesen Hinweisen enttarnst du jeden Schwindel
Lügen gehört bei uns Menschen einfach dazu. Knapp 200 Lügen müssen wir uns pro Tag anhören. Davon ist der Großteil nur eine harmlose Flunkerei aus Höflichkeit. Aber die ein oder andere fiese Lüge ist schon dabei. Wäre es nicht spannend, wenn wir die sofort durchschauen würden?
Wie können wir Schwindler:innen enttarnen? Der Schlüssel dazu sind Mikroexpressionen. Das sind winzige Emotionen, die wir unterbewusst zeigen. Um sie zu lesen, musst du sehr aufmerksam sein und deine Mitmenschen ganz genau beobachten.
In vielen Studien haben Forschende beobachtet, wie genau unser Körper, unser Gesicht und unsere Muskeln reagieren, wenn wir eine Lüge erzählen. Auf diese Anzeichen solltest du also beim nächsten Gespräch achten ..
Menschen, die lügen, schauen nicht unbedingt betreten zu Boden. Ganz im Gegenteil: Tatsächlich starren sie einem besonders tief in die Augen und blinzeln weniger als normal.
Wenn du gerade dabei bist, deinen Mitmenschen in die Augen zu schauen, dann sieh dir auch die Pupillen an: Denn wenn wir lügen, erweitern sich unsere Pupillen für einige Sekundenbruchteile.
Wer lügt, versucht oft, diese mit einem Lächeln zu unterstreichen. Durch den Stress der Lüge wirkt es allerdings nicht aufrichtig. Wie man das erkennt? Nur der Mund lächelt. Die Muskeln um die Augen machen bei dem Lächeln nicht mit.
Tippt sich dein Gegenüber immer wieder an die Nase? Auch das kann ein Zeichen für eine Lüge sein, denn die Nase wird beim Lügen besser durchblutet. Auch Kratzen im Gesicht generell zeigt Unwohlsein und kann auf eine Lüge hindeuten.
Auch übertriebenes Lecken über die Lippen kann ein Zeichen für Unaufrichtigkeit sein. Denn damit versuchen wir, unsere Nervosität zu verbergen. Außerdem sammelt sich beim Lügen mehr Speichel im Mund. Dadurch schlucken Lügner:innen überdurchschnittlich oft.
Das Gesicht ist freundlich, aber die Arme sind verschränkt? Das ist ein schlechtes Zeichen. Denn wenn Gestik und Mimik nicht zusammen passen, dann ist eines davon meist nur vorgespielt.
Dein Gegenüber schwitzt auf einmal, obwohl es gar nicht warm ist? Das ist ein Anzeichen für Stress, welcher durch Lügen ausgelöst wird.
Auch durch das, was eine Person sagt, kann man Lügen erkennen. Schwüre oder übertriebene Beteuerungen sind zum Beispiel ein Anzeichen. Mehr davon erfährst du auf wmn.de oder beim Klick auf den Link.