START
Während manche einfach durchs Zuhören lernen, schreiben andere einen Berg an Notizen. Und wieder andere zeichnen anschauliche Modelle. Wir helfen dir, deinen Typ zu finden.
Visuelle Menschen lernen vor allem über Schaubilder, Skizzen und grafische Darstellungen. Besonders Farben spielen eine große Rolle und sind eine große Stütze. Videos, Bilder und Präsentationen bleiben diesem Lerntyp im Gedächtnis.
Als visueller Lerntyp solltest du einen aufgeräumten Schreibtisch haben, um deine Augen nur auf den Lernstoff zu konzentrieren. Um bei Vorlesungen nichts zu verpassen, solltest du immer das Skript parallel zur Hand haben.
Als kommunikativer Lerntyp ist Reden Erinnerungsspeicher. Die Nutzung und Aussprache von Inhalten speichert diese automatisch ab. Nachteil: Ohne Austausch fällt das Lernen sehr schwer. Nichts geht so schnell verloren wie stilles Lesen.
Dieser Lerntyp muss sozialen Austausch so intensiv wie möglich verfolgen. Vor- lesungen und alleiniges Lernen hilft diesem Lerntyp wenig. Bilde so früh wie möglich Lerngruppen und nimm an Seminaren teil. Besonders komplexe Modelle solltest du intensiv diskutieren.
Menschen mit diesem Lerntyp werden von anderen meist beneidet. Wer kennt nicht aufmerksame Zuhörer*innen, die scheinbar ohne zu Lernen alles aus den Vorlesungen im Kopf haben? Klassischer Frontalunterricht und Vorlesungen sind für diesen Typ ein Traum.
Anstelle des Podcasts solltest du dir unterwegs oder im Fitness-Studio am besten Vorlesungen anhören. Insbesondere Karteikarten und Skripte helfen dir nicht viel. Daher kannst du dich ganz auf die Aufzeichnungen konzentrieren.
Als haptischer Lerntyp sind Gegenstände, räumliche Vorstellungen und Objekte sehr wichtig. Besonders das selbstständige Studium fällt diesem Lerntyp meist schwerer. Durch praktische Umsetzung lernt dieser Lerntyp am besten.
Studium ist nicht alles. Gerade in der Berufswelt, bei Ausbildungen, aber auch in Praktika und als Werkstudent*in lernst du viel. Für Prüfungen bereitest du dich am besten spielerisch durch Scrabble-Steine vor.
Beim Lernen gibt es keine Lösung oder Methode, die für alle funktioniert. Abhängig von deinem Gehirn werden Informationen bei jedem Menschen unterschiedlich gespeichert. Jetzt wo du weißt, was dein Lerntyp ist, steht deinem Lernerfolg nichts im Weg.
Wir haben eine ganze Rubrik nur zum Thema lernen. Wir helfen dir Selbstdisziplin aufzubauen, stressfreier zu leben und die Bachelorarbeit zu meistern. Alle Artikel findest du hier.