Umkreister Punkt

START

LONDON

Geheimtipps für

London als Reiseziel

London ist eine der touristenreichsten Städte Europas. Allein im Jahr 2019 wurde die Metropole von mehr als 40 Millionen Tourist:innen besucht. Da ist es kein Wunder, wenn sämtliche Sehenswürdigkeiten wie der Big Ben, das London Eye oder der Buckingham Palace vor neugierigen Tourist:innen nur so wimmeln. Wenn du es jedoch etwas ruhiger magst und die Stadt lieber abseits der Touri-Hotspots erkunden möchtest, zeigen wir dir in diesem Artikel fünf Geheimtipps für London.

Pfeil

Geheimtipps für London

In London gibt es sehr viel zu sehen. Die Hauptstadt Englands vereint durch ihre koloniale Vergangenheit nämlich die verschiedensten Kulturen miteinander. On top kommt dann natürlich noch der königliche Flair der Stadt, welcher vor allem durch Gebäude wie den Buckingham Palace oder auch die St. Paul’s Cathedral repräsentiert wird. Neben diesen Hauptattraktionen hat London jedoch noch deutlich mehr zu bieten. Im Folgenden zeigen wir dir fünf ultimative Geheimtipps für London, die du unbedingt mal besucht haben musst:

Pfeil
Pfeil

Neal's Yard

Neal’s Yard ist ein kleiner bunter Hinterhof mit einigen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Zu jeder Jahreszeit ist es hier schön, vor allem zur Weihnachtszeit ist Neal’s Yard aber besonders schön geschmückt. Die Gasse bietet den optimalen Ort, um nach dem Besichtigen einiger gut-besuchter Sehenswürdigkeiten mal ein bisschen auszuspannen. Hier kannst du die verhältnismäßig ruhige Atmosphäre genießen und dich einfach mal ganz auf den Flair der Stadt einlassen.

Neal's Yard

Tate Modern Kunstmuseum

Pfeil

Die meisten bekannten Roof-Top-Bars in London sind leider häufig total überfüllt, weshalb dort die Aussicht auf die Stadt selbst auch nicht wirklich optimal ist. Wenn du einen guten Ausblick über London haben möchtest, solltest du lieber dem Tate Modern Kunstmuseum einen Besuch abstatten. Hier verschwendest du deine Zeit nicht mit unnötigem Schlange-Stehen, sondern kannst lieber direkt in die sechste Etage gehen. Dort findest du nämlich ein Bistro mit herausragender Aussichtsplattform, von der du sowohl die St. Paul’s Cathedral als auch die Millennium Bridge begutachten kannst.

Tate Modern Kunstmuseum

Richmond

Pfeil

An besonders sonnigen Tagen solltest du dich besser nicht direkt in der Innenstadt aufhalten. Hier ist es dann meist sehr überfüllt. Statte stattdessen dem Londoner Stadtteil Richmond einen Besuch ab. Der Stadtbezirk liegt direkt an der Themse im Südwesten Londons und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug. Im alten Stadtkern von Richmond kannst du viele kleine Geschäfte, historische Gebäude und einen Marktplatz besichtigen. Die Innenstadt bietet an, shoppen zu gehen oder du unternimmst einen gemütlichen Spaziergang an der Themse. Übrigens kannst du Richmond auch perfekt mit dem Fahrrad erkunden.

Richmond

Hampstead heath

Pfeil

Die Parks innerhalb der englischen Hauptstadt sind gerade an warmen Tagen total überfüllt. Besser ist es also, wenn du etwas weiter außerhalb Londons zur Ruhe kommst. Dafür eignet sich Hampstead Heath besonders gut. Der Stadtwald befindet sich im Norden der Stadt und wimmelt nur so vor Grünflächen und Pflanzen. Hier kannst du ausspannen und dich von der schnellen Großstadt erholen. Für einen besonders schönen Blick über London solltest du außerdem den Parliament Hill Viewpoint besuchen.

Hampstead Heath

Blackfriars Bridge

Pfeil

Insgesamt gibt es in London 35 Brücken, die die Themse überqueren. Dabei gleicht keine der anderen. Besonders schön ist es jedoch an der Blackfriars Bridge, welche die Nordseite der Londoner Innenstadt mit dem Stadtteil Southwark im Süden verbindet. Besonders charakteristisch für diese Brücke ist der rot-weiße Anstrich und die beiden roten Säulen, die direkt neben der Brücke aus dem Wasser ragen. Letztere waren ursprünglich mal die Stützen einer ehemaligen Eisenbahnbrücke..

Blackfriars Bridge

Welche Länder auf deiner Reiseliste nicht fehlen dürfen, wo man besonders preiswert Urlaub machen kann und wie du die besten Plätze im Flugzeug ergatterst, erfährst du auf wmn.de oder beim Klick auf den Link.

Mehr Reise-Tipps?