Für manche Menschen ist der Arbeitsplatz ein beängstigender Ort. Stress, Druck und viele andere Faktoren, die eine Angststörung befeuern. Erfahre hier, wie du damit umgehen kannst.
Veröffentlicht inPsychologie
Du hast Panikattacken in der Schule? Das kannst du tun
Veröffentlicht inHaustiere
Kann dein Hund riechen, dass du Angst hast?
Veröffentlicht inPsychologie
Lachst du mich aus? So erkennst du eine soziale Angst
Veröffentlicht inPsychologie
7 Regeln, um deine Angst vor dem Scheitern zu überwinden
Veröffentlicht inPsychologie
10 Strategien, mit denen du deine Versagensangst bekämpfst
Veröffentlicht inPsychologie
8 schnelle Tipps bei einer Panikattacke in der Öffentlichkeit
Veröffentlicht inPsychologie
Tokophobie: Die irrationale Angst vor der Schwangerschaft
Veröffentlicht inPsychologie
Panikattacke: Kann ich dabei wirklich ohnmächtig werden?
Veröffentlicht inPsychologie
5 Tipps gegen Schlafangst und Schlaflosigkeit
#angst
Angst ist eine lebensnotwendige Emotion, die uns befähigt, zu kämpfen oder zu fliehen. Aber was passiert, wenn sie irrational wird und außer Kontrolle gerät? Wir erklären dir, wie Angststörungen entstehen und welche Methoden dir helfen können, deine Angst zu reduzieren und dir deine Lebensqualität zurückzuholen.