Schon mal vom rückläufigen Merkur gehört? Sein Ruf eilt ihm voraus. Wenn die Technik spinnt, solltest du dir jedenfalls nicht allzu viele Gedanken machen. Das ist jetzt ganz normal. Apropos Technik: Wir erklären, warum du dir keine neue Technik kaufen solltest, wenn Merkur rückläufig ist.
Alles zum Thema „Merkur rückläufig“ auf einen Blick:
Was bedeutet „Merkur rückläufig“
Es ist mal wieder so weit: Vom 10. Mai bis 2. Juni 2022 ist Merkur rückläufig. Einige Menschen sind jetzt vorsichtig und schließen keine Verträge ab. Auch kann es sein, dass Verabredungen platzen, sich Termine öfter verschieben und Technik nicht so zuverlässig wie üblich funktioniert.
Was meist nur Astro-Fans wissen: Alle Planeten außer der Sonne und dem Mond wechseln von Zeit zu Zeit ihre Laufrichtung von der Direktläufigkeit zur Rückläufigkeit und wieder zur Direktläufigkeit.
Als Rückläufigkeit bezeichnet man die scheinbare Laufrichtung der Planeten entgegen ihrer normalen Bewegungsrichtung. Sie ist in der Astrologie keine Besonderheit. Im Falle von Merkur erleben wir ca. dreimal im Jahr eine Umkehr der Laufrichtung.
Der Merkur ist nur optisch rückläufig
Aus Sicht der Erde zieht der Planet auf seiner Überholspur die meiste Zeit von Westen nach Osten vorbei. Seine Umlaufbahn ist dabei leicht elliptisch. In der Zeit der scheinbaren Umkehr seiner Richtung ist er der Erde voraus (weil er schneller zieht) und läuft die Strecke, die er Vorsprung hat, optisch wieder zurück. Dann scheint er uns entgegenzukommen und zieht von Ost nach West. Aus unserer Sicht scheint es, als würde er rückwärts laufen. Das ist allerdings nur eine optische Täuschung.
Im Englischen heißt diese Phase auch Retrograde. Diese Bezeichnung wird im Deutschen synonym verwendet, deshalb ist oft von „Merkur Retrograde“ die Rede.
Typisch für die Retrograde: Die Technik streikt und Dates werden abgesagt
Im Gegensatz zu unseren Vorfahren machen uns heute rückläufige Planeten keine Angst mehr. Dennoch können wir verschiedene Phänomene während der Retrograde von Merkur beobachten, die alle mit den Themen Kommunikation und Verhandlungen zu tun haben, denn dafür steht Merkur symbolisch.
- Termine und Dates werden kurzfristig abgesagt oder nicht eingehalten.
- Es kommt immer wieder zu Missverständnissen in der Kommunikation.
- Briefe oder wichtige E-Mails oder Nachrichten gehen verloren und kommen nicht an.
- Im Nachhinein stellt sich heraus, dass uns nicht alle Informationen vorgelegen haben.
- Technische Geräte, die in der Zeit der Retrograde gekauft wurden, gehen öfter kaputt oder ein Nachfolgegerät kommt kurze Zeit später heraus und das alte verliert abrupt an Wert.
Was wir jetzt tun sollten
Die Zeit des rückläufigen Merkurs ist auch eine Zeit der Wiederholung und Veränderung. Themen, die uns jetzt begegnen, sind uns bereits bekannt und wollen noch mal gründlich durchdacht werden. Darin liegen auch Chancen. Jetzt sollten wir …
- … uns Zeit lassen mit Entscheidungen und diese gut überdenken.
- … den Blick nach innen richten und in die (Selbst-)Reflexion gehen.
- … aktuelle Themen noch einmal überdenken.
Rückläufiger Merkur in Dates und Beziehungen
Für Beziehungen, in denen es kriselt, könnte das beispielsweise bedeuten, sich nicht zu trennen, sondern noch mal zu überprüfen, ob die Trennung der richtige Weg ist. Das bedeutet in erster Linie zu überlegen, wie für uns eine glückliche Beziehung aussieht.
Während Merkurs Rückläufigkeit, ist auch die Kommunikation erschwert. Es kommt öfter zu Missverständnissen. Heikle Diskussionen mit dem/der Partner:in stehen also unter keinem günstigen Stern.
Andererseits kann es jetzt gut möglich sein, dass sich alte Bekannte oder eine verflossene Liebe wieder melden? Eine gute Gelegenheit, all das zu sagen, was schon immer mal gesagt werden musste, wofür aber nie die Zeit oder Gelegenheit war.
Für Dates und neue Begegnungen gilt: nicht zu schnell sein Herz verschenken, sondern genau schauen, ob hier ein:e Märchenprinz:essin vor einem steht oder eine Mogelpackung. Während der Merkur Retrograde deuten wir oft mehr in die Begegnung hinein, als in ihnen steckt.
Rückläufige Merkur-Phasen im Jahr 2022
Jedes Jahr hat Phasen, in denen Merkur circa drei Wochen lang rückläufig ist. Die aktuelle Retrograde dauert vom 10. Mai bis 2. Juni 2022. Weitere rückläufige Phasen des Planeten stehen an für die Zeit vom:
- 10. September bis 2. Oktober 2022
- 29. Dezember 2022 bis 17. Januar 2023
Fazit: Du kannst sogar Geld sparen, wenn Merkur rückläufig ist
Geräte, die nach einer Phase von Merkur rückläufig rauskommen, haben nicht mehr so viele Kinderkrankheiten und funktionieren besser. Allein das spart schon Geld, aber es geht noch weiter: Ältere Geräte werden nach dem Lauch neuer Generationen meist deutlich billiger. Das Warten lohnt sich also auch aus dieser Sicht.
In zwischenmenschlichen Beziehungen erleben wir auch, dass sich etwas verändert. In den nächsten drei Wochen kann es schon mal sein, dass ein Date platzt oder sich dein Schwarm nicht meldet. Gut möglich, dass er oder sie die Nachrichten nicht bekommen hat oder seine/ihre eigenen Termine sich verschoben haben.
Wenn Merkur rückläufig ist, müssen wir einfach ein bisschen flexibler und nachsichtiger sein. Wenn du etwas Ernstes suchst, legst du in dieser Zeit am besten eine Dating-Pause ein und wartest, bis Merkur am 2.6. wieder direktläufig wird.
Mehr lesen?
- Sextrology: Welcher Mann zu mir passt, steht in den Sternen (?)
- Sternzeichen vs. Aszendent: Das ist der Unterschied
- Achtung, Seitensprung: Diese Sternzeichen können einfach nicht treu sein
- Sternzeichen, Sex & erogene Zonen: Heiße Nächte garantiert
- Widder, Steinbock & Co.: So sollte dein Sternzeichen verhüten
- (K)eine Glaubensfrage: Darum solltest du dein persönliches Horoskop kennen
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.