Veröffentlicht inDIY & Living

So oft solltest du deinen Backofen wirklich reinigen

Wie oft sollte man seinen Backofen eigentlich reinigen? Wir zeigen dir, wann und wie du das Küchengerät putzen solltest.

© Adobe Stock / kerkezz

Für Aufräummuffel: 12 Tipps für ein ordentliches & sauberes Zuhause

Mit diesen 12 Tipps rund ums Organisieren, Aufräumen & Putzen beherrschst du das Chaos!

Ein sauberer Backofen ist nicht nur wichtig für die Hygiene in Ihrer Küche, sondern auch für die Qualität und den Geschmack deiner Gerichte. Im Laufe der Zeit sammeln sich Fett, Essensreste und eingebrannter Schmutz im Inneren des Backofens an. Diese Verschmutzungen entstehen vor allem durch das tägliche Kochen und Backen, wenn Speisen überlaufen oder Fettspritzer entstehen. Wie oft muss ein Backofen denn nun gereinigt werden? Wir zeigen dir, wie du mit diesem speziellen Küchengerät umgehen musst.

Die Folgen eines ungepflegten Backofens

Wenn du deinen Backofen nicht regelmäßig reinigst, können sich Bakterien und Schimmelpilze in den Ablagerungen ansiedeln. In einigen Fällen kann der Schmutz im Backofen giftige Stoffe entwickeln, die bei der nächsten Benutzung in die Lebensmittel gelangen und beim Verzehr zu gesundheitlichen Problemen führen können. Vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist es wichtig, den Backofen regelmäßig zu reinigen, da deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist und sie somit anfälliger für Infektionen sind.

Benötigte Putzutensilien, um den Backofen zu reinigen

Um den Backofen effektiv zu reinigen, benötigst du einige Putzutensilien. Dazu gehören ein weicher Schwamm oder Lappen, eine Bürste oder alte Zahnbürste, um in Ecken und Ritzen zu gelangen, ein spezieller Backofenreiniger oder Hausmittel wie Backpulver und Essig, sowie Einweghandschuhe zum Schutz Ihrer Hände.

Geheimtipps für effektives Backofenreinigen

  1. Verwende eine Paste aus Backpulver und Wasser: Lasse diese Mischung über Nacht einwirken, um selbst hartnäckigsten Schmutz zu lösen.
  2. Nutze Zitronensaft als natürlichen Reiniger: Erhitze eine Schüssel mit Wasser und Zitronensaft im Backofen, um Fett und Schmutz aufzuweichen und anschließend leicht entfernen zu können.
  3. Reinige die Backofentür mit einem Glasschaber oder Ceranfeldschaber: So entfernst du eingebrannte Verkrustungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Wie oft den Backofen reinigen?

Die Frage „wie oft Backofen reinigen?“ ist nicht pauschal zu beantworten, da sie von der Häufigkeit der Nutzung und der Art der zubereiteten Speisen abhängt. Grundsätzlich gilt:

Je öfter und intensiver du deinen Backofen nutzt, desto häufiger solltest du ihn reinigen. Als Faustregel kannst du dir merken: Bei normaler Nutzung sollte eine gründliche Reinigung alle zwei bis drei Monate erfolgen. Bei häufiger Nutzung oder wenn du fettige Speisen zubereitest, empfiehlt es sich, den Backofen etwa einmal im Monat zu säubern.

Es ist wichtig, regelmäßig den Backofen zu reinigen, um nicht nur eine optimale Hygiene zu gewährleisten, sondern auch die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die Energieeffizienz zu erhalten. Denke daran, dass es einfacher ist, den Backofen sauber zu halten, wenn du ihn nach jedem Gebrauch kurz auswischen und hartnäckige Verschmutzungen sofort behandeln. So vermeidest du, dass sich Schmutz und Fett festsetzen und das Reinigen erschweren.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.