Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um den Balkon zu einem blühenden Paradies zu machen. Kräuter eignen sich ideal für den Balkon, da sie nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch vielseitig verwendbar sind. Ob frische Kräuter für die Küche oder als natürliche Duftspender – Kräuter auf dem Balkon machen das Leben einfach schöner. Hier sind fünf Kräuter, die im Frühling gepflanzt werden sollten.
Das ist die richtige Temperatur für Kräuter auf dem Balkon
Kräuter benötigen eine konstante Temperatur von etwa 18-20 Grad Celsius, um optimal zu gedeihen. Es ist wichtig, dass der Balkon sonnig und geschützt ist, um die Pflanzen vor Wind und Regen zu schützen. Auch die Bodenqualität spielt eine wichtige Rolle bei der Kräuterzucht auf dem Balkon. Am besten verwendet man eine hochwertige Blumenerde, um ein gesundes Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten.

1. Basilikum für den Balkon
Basilikum ist eine der beliebtesten Kräuter auf dem Balkon. Es ist einfach zu züchten und benötigt viel Sonne und Wasser. Eine Pflanze kostet etwa 2-3 Euro und sollte alle 2-3 Tage gegossen werden.
2. Thymian für den Balkon
Thymian ist eine robuste Pflanze, die den Balkon das ganze Jahr über verschönert. Es benötigt wenig Wasser und viel Sonne. Eine Pflanze kostet etwa 5-10 Euro und sollte einmal pro Woche gegossen werden.
3. Petersilie für den Balkon
Petersilie ist ein vielseitiges Kraut, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Es benötigt viel Sonne und Wasser. Eine Pflanze kostet etwa 2-3 Euro und sollte alle 2-3 Tage gegossen werden.
4. Rosmarin für den Balkon
Rosmarin ist eine duftende Pflanze, die den Balkon mit ihrem aromatischen Duft erfüllt. Es benötigt viel Sonne und wenig Wasser. Eine Pflanze kostet etwa 5-8 Euro und sollte einmal pro Woche gegossen werden.
5. Minze für den Balkon
Minze ist ein erfrischendes Kraut, das in vielen Sommergetränken verwendet wird. Es benötigt viel Sonne und Wasser. Eine Pflanze kostet etwa 3-4 Euro und sollte alle 2-3 Tage gegossen werden.
Welche Blumentöpfe eignen sich für Kräuter auf dem Balkon?
Für die Kräuterzucht auf dem Balkon eignen sich am besten Blumentöpfe aus Ton oder Terrakotta. Sie sind atmungsaktiv und sorgen für eine optimale Luft- und Feuchtigkeitsregulierung. Auch Kräutertöpfe aus Kunststoff oder Metall sind eine gute Option, da sie leicht und wetterfest sind. Wichtig ist, dass die Töpfe genügend Drainagelöcher haben, um Staunässe zu vermeiden.
- Noch mehr über Zimmerpflanzen und den Balkon?
- Günstig & praktisch: 7 Ideen, um den Balkon gemütlich einzurichten
- Pflanzen vorziehen: So klappt es mit Gemüse, Kräutern und Co.
- Diese 5 Pflanzen solltest du im Homeoffice haben
- Regrow: Pflanzen einfach nachzüchten
- Urban Gardening: 4 Tipps & Ideen, mit denen dein Indoor Garten aufblüht
Welche Kräuter vertragen Hitze und Sonne?
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kräuter auch während heißer und sonniger Tage ausreichend bewässert werden müssen. Diese Kräuter können Hitze und Sonne gut vertragen:
- Rosmarin: Rosmarin ist ein beliebtes mediterranes Kraut, das sonnige und warme Bedingungen bevorzugt. Es benötigt nicht viel Wasser und ist in der Lage, auch in trockenen und heißen Klimazonen zu überleben.
- Thymian: Thymian ist ein weiteres Kraut, das viel Sonne und Wärme benötigt. Es gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden und kann auch in heißen und trockenen Bedingungen überleben.
- Oregano: Oregano ist ein vielseitiges Kraut, das in vielen mediterranen Gerichten Verwendung findet. Es bevorzugt sonnige und warme Bedingungen und benötigt nur mäßige Bewässerung.
- Lavendel: Lavendel ist nicht nur ein wunderschönes dekoratives Element, sondern hat auch viele heilende Eigenschaften. Es bevorzugt sonnige und warme Bedingungen und benötigt nur mäßige Bewässerung.
- Salbei: Salbei ist ein robustes Kraut, das auch in trockenen und heißen Bedingungen gedeihen kann. Es bevorzugt sonnige und warme Bedingungen und benötigt nur gelegentliche Bewässerung.