Bestimmt hast du sie im letzten Winter auch gesehen: Die wagemutigen Menschen, die bei Minusgraden ein Loch in die Eisdecke auf dem See klopfen und dann ins kalte Wasser steigen. Eisbaden ist gesund – und inzwischen ein echter Trend geworden. Doch du musst nicht bis zum Winter warten, wenn du das Eisbaden mal ausprobieren möchtest. Wir nennen dir 5 Gründe, warum es vor allem im Sommer sinnvoll ist, damit anzufangen.
Darum ist Eisbaden so gesund:
Das passiert beim Eisbaden mit deinem Körper
Beim Eintauchen ins eiskalte Wasser ist der Körper einem extrem starken Temperaturreiz ausgesetzt. Sofort wird Wärme produziert, um die Organe zu schützen. Die Blutgefäße, die sich durch die Kälte kurzfristig zusammengezogen haben, weiten sich. Das Blut zirkuliert schneller und der Kreislauf stabilisiert sich.
Von dieser Reaktion profitiert schließlich das Immunsystem, wie Hanns-Christian Gunga, Professor für Weltraummedizin und extreme Umwelten an der Berliner Charité gegenüber dem AOK-Magazin erklärt: „So werden auch die Schleimhäute besser durchblutet, Viren und Bakterien wird das Eindringen in den Nasen-Rachen-Raum erschwert. Schöner Nebeneffekt: Sauerstoff und andere Nährstoffe werden dabei in die hautnahen Gefäße gepumpt. Das sorgt für einen rosigen Teint.“
Welche Effekte hat das Eisbaden noch?
Eisbaden ist auch gesund für das Herz-Kreislauf-System. Durch den Wechsel zwischen Wärme und Kälte beugt man Ablagerungen in den Arterien vor. Das kann vor Bluthochdruck und Folgeschäden wie Herzinfarkt und Schlaganfall schützen.
Sogar die Fettverbrennung soll durch Eisbaden angeregt werden. Durch den Kältereiz wird das braune Fettgewebe aktiviert. Dieses wandelt Energie, Zucker und Fett in Wärme um – eine Art Sicherheitsmechanismus des Körpers, um nicht auszukühlen.
Noch dazu verbrennt man dabei ordentlich Kalorien, wie Professor Gunga erklärt: „In der Wissenschaft wird derzeit diskutiert, wie viele Kilokalorien täglich dadurch tatsächlich extra verbraucht werden. Manche Studien ergaben 500 Kilokalorien mehr, bei anderen konnte nur ein zusätzlicher Verbrauch von 30 Kilokalorien pro Tag festgestellt werden.“
Darum ist Eisbaden auch im Sommer sinnvoll
Eisbaden im Sommer mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber es bietet tatsächlich einige gesundheitliche Vorteile. Hier sind 5 Gründe, warum du dich im Sommer einfach mal in die mit Eiswürfeln gefüllte Badewanne setzen solltest:
- Stärkung des Immunsystems: Eisbaden kann das Immunsystem stärken, indem es die Produktion von weißen Blutkörperchen fördert. Dies hilft deinem Körper, Krankheitserreger abzuwehren und deine Abwehrkräfte zu stärken. Die perfekte Vorbereitung für die bevorstehende Erkältungssaison.
- Verbesserte Durchblutung: Das eiskalte Wasser regt die Durchblutung an, da deine Blutgefäße sich zusammenziehen und dann wieder erweitern. Dies kann zur besseren Versorgung deiner Muskeln und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen beitragen. Außerdem sieht die Haut schön straff und fest dadurch aus.
- Reduzierter Stress: Ein kurzes Eisbad kann dazu beitragen, Stress abzubauen. Die Kälte kann die Ausschüttung von Stresshormonen reduzieren und gleichzeitig Endorphine freisetzen, die für ein angenehmes Gefühl sorgen.
- Verbesserte Stimmung: Eisbaden kann eine positive Wirkung auf deine Stimmung haben. Die Kälte kann eine Art natürlicher Schock für deinen Körper sein und dich wach und erfrischt fühlen lassen.
- Bessere Schlafqualität: Menschen, die regelmäßig Eisbäder nehmen, berichten oft von einer verbesserten Schlafqualität. Die Kälte kann dazu beitragen, deine Körpertemperatur zu senken und so einen tieferen Schlaf zu fördern. Das ist vor allem in heißen Nächten nützlich.
Woher stammt Eisbaden?
In Skandinavien hat das Bad in Eiseskälte Tradition. Doch auch in Deutschland findet Eisbaden immer mehr Anhänger:innen, die von den positiven Effekten auf die Gesundheit überzeugt sind. Allen voran: Fitness-Influencerin Sophia Thiel. Sie schätzt am Eisbaden vor allem, dass es die mentale Stärke fördert.
Weiterlesen: Sophia Thiel verrät, warum Eisbaden auch gefährlich sein kann.
Das soll Eisbaden innerlich bewirken
Innere Stärke, Kälte und bewusstes Atmen sind auch die drei Säulen, auf die sich die nach ihm benannte Methode von Wim Hof stützt. Für den Niederländer, der den Spitznamen „The Iceman“ trägt, ist Kälte in Kombination mit bewusster Atmung eine Art Allheilmittel. Es soll gegen Konzentrationsprobleme und Stress helfen und gleichzeitig entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.
Fazit: Das musst du beachten, damit Eisbaden gesund bleibt
Auch wenn Wim Hof es vorgemacht und damit mehrere Rekorde aufgestellt hat: Stundenlang in der mit Eiswürfeln gefüllten Badewanne solltest du nicht sitzen. Gerade als Neuling im Eisbaden sollte man sich auf keinen Fall länger als ein paar Sekunden im kalten Wasser aufhalten.
Außerdem ist es wichtig, sich davor und danach gut aufzuwärmen – mit Bewegung und Kleidung. Habe außerdem immer eine Begleitperson an deiner Seite. Sonst kann Eisbaden nicht gesund, sondern gefährlich werden.
- Mehr zum Thema Sommer:
- 11 Symptome, an denen du einen Hitzschlag erkennst
- SUP-Yoga: So effektiv ist der neue Trendsport auf dem Wasser
- 5 Dinge, die du beachten musst, wenn du bei Hitze joggen gehst
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.