Seit Jahren gibt es im Supermarkt immer wieder Veränderungen an den Kassen. Von Self-Service Kassen und neuen Einpacksystemen gibt es einiges, was sich im Supermarkt in den letzten Jahren verändert hat. Mit dieser Neuerung kannst du dir bald enorm viel Zeit im Supermarkt sparen.
Dieses System wird an der Kasse eingesetzt
Seit einer Weile kann man in den amerikanischen Amazon-Supermärkten keine Kasse mehr finden. Die Zahlung wird vorher einfach durch Gewichtssensoren an den Regalen, Kameras und künstlicher Intelligenz gelöst. Hierfür braucht man lediglich ein Amazon-Konto.
Besonders creepy: In manchen Filialen kann ein Handvenenscanner erkennen, welcher Amazon-Kunde dahinter steckt.
Nun hat sich die Supermarkt-Kette Rewe dazu entschieden, das Konzept ebenfalls durchzusetzen. Allerdings erstmal nur an einer Filiale in Köln. Wer der Technologie aber nicht vertraut, kann in dem Markt auch an herkömmlichen Kassen zahlen.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, den Einkauf zu erleichtern. Dieses Prinzip soll bei Aldi umgesetzt werden.
So wurde die Technologie getestet
Das Konzept des „Pick&Go“-Marktes wurde ganze fünf Monate lang getestet. Hierfür haben über 300 Mitarbeiter über 15.000 Artikel eingekauft. Dabei wurde geschaut, ob das System auch erkennt, wenn Waren zurückgestellt werden. Nun funktioniert es und kann eingesetzt werden.
Wie viele Arbeitsplätze dadurch abgebaut werden
Wenn sich dieses Konzept langfristig in jedem Supermarkt durchsetzt, werden viele Arbeitsplätze verloren gehen, oder? Schließlich gibt es um die 3600 Rewe-Filialen in ganz Deutschland, bei denen zahlreiche Kassierer:innen arbeiten.
Dieselbe Diskussion wurde auch schon bei den Self-Service Kassen geführt. Sie dienen lediglich als Ergänzung zu den normalen Kassen für Menschen, die es etwas eiliger haben. Daher muss dies nicht unbedingt bedeuten, dass alle Kassierer:innen früher oder später ihren Job verlieren. Jedoch ist in einigen Fällen eine Umschulung wahrscheinlich eher nötig.