Als jemand, der an einer chronischen Krankheit leidet, kann es schwierig sein, den Alltag zu bewältigen und gleichzeitig eine Karriere zu verfolgen. Die täglichen Schmerzen und Herausforderungen können dazu führen, dass man sich ausgebrannt und überfordert fühlt. Aber wusstest du, dass es in Deutschland bestimmte Voraussetzungen gibt, unter denen du früher in Rente gehen kannst, ohne finanzielle Nachteile zu haben? In diesem Artikel werden wir dir alle wichtigen Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen.
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine chronische Krankheit?
Bevor wir uns in die Details stürzen, wollen wir klären, was eine chronische Krankheit überhaupt ist. Eine chronische Krankheit ist eine Erkrankung, die länger als drei Monate andauert und oft langfristige Auswirkungen auf das tägliche Leben des Betroffenen hat. Beispiele für chronische Krankheiten sind Diabetes, Multiple Sklerose, Arthritis, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wer kann früher in Rente gehen?
In Deutschland haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen, wenn sie aufgrund ihrer chronischen Krankheit nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben. Die Voraussetzungen sind folgende:
1. Erfüllung der Wartezeit
Um eine Rente wegen Erwerbsminderung zu erhalten, musst du eine Wartezeit erfüllen. Diese beträgt in der Regel fünf Jahre, kann aber je nach Alter, Beruf und Einzahlungsdauer variieren.
2. Nachweis der Arbeitsunfähigkeit
Du musst nachweisen, dass du aufgrund deiner chronischen Krankheit nicht mehr in der Lage bist, deinen Beruf auszuüben. Dazu benötigst du ein ärztliches Gutachten, das deine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt.

3. Keine Aussicht auf Besserung
Es muss klar sein, dass deine chronische Krankheit nicht heilbar ist und dass auch in Zukunft keine Aussicht auf Besserung besteht.
- Mehr zum Thema Rente erfährst du hier:
- Mit diesem Gehalt kassierst du später eine hohe Rente
- Rente mit 63: Mit diesen Abzügen musst du rechnen
- Rente: So viel Geld steht dir zu, wenn du nie gearbeitet hast
- Rentenatlas 2022: In diesem Bundesland ist die Rente am höchsten
- Wusstest du das? Die Pflege eines Angehörigen kann deine Rente erhöhen
4. Keine Möglichkeit der Umschulung oder Weiterbildung
Es muss geprüft werden, ob du aufgrund deiner chronischen Krankheit nicht mehr in der Lage bist, eine Umschulung oder Weiterbildung zu absolvieren, um in einem anderen Beruf arbeiten zu können.
Wenn du all diese Voraussetzungen erfüllst, hast du die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen, ohne finanzielle Nachteile zu haben.
Wie hoch ist die Rente bei Erwerbsminderung?
Wenn du eine Rente wegen Erwerbsminderung beantragst und bewilligt bekommst, erhältst du eine Rente, die in der Regel niedriger ist als die normale Altersrente. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Verdienst, der Dauer der Einzahlungen in die Rentenversicherung und der Höhe deiner Rentenansprüche.

Was musst du tun, um früher in Rente zu gehen?
Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, musst du zunächst einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen. Dieser Antrag kann bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt werden. Du musst auch medizinische Unterlagen vorlegen, die den Nachweis deiner chronischen Krankheit und deiner Erwerbsminderung erbringen.
Sobald dein Antrag bewilligt wurde, erhältst du eine monatliche Rente, die in der Regel höher ist als die Rente, die du bei einem regulären Renteneintrittsalter erhalten würdest. Außerdem hast du die Möglichkeit, eine zusätzliche Altersrente zu beantragen, wenn du das offizielle Rentenalter erreichst.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass du während des Rentenbezugs weiterhin medizinische Untersuchungen und Behandlungen durchführen lassen musst. Dies kann dazu beitragen, dass deine Erwerbsminderung überprüft wird und dass du weiterhin Anspruch auf deine Rente hast.
Früher in Rente gehen: Nutze die Möglichkeiten, die du hast
Um diesen Anspruch geltend zu machen, solltest du dich an die Deutsche Rentenversicherung wenden. Dort wird geprüft, ob du die Voraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente erfüllst. Wenn ja, bekommst du diese Rente ausgezahlt – ohne Abzüge wegen vorzeitigen Rentenbeginns.
Insgesamt ist die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen, eine Option für Menschen, die aufgrund einer chronischen Erkrankung nicht mehr arbeiten können. Allerdings solltest du dich vorher gründlich informieren und abwägen, ob es für dich die beste Lösung ist.