Wir kennen es alle: Morgens zaubern wir uns mit viel Liebe und ein paar Pinselschwüngen einen Wow-Look auf die Augen – und kaum ist man draußen, schmilzt das Make-up bei Hitze schneller dahin als das Eis im Waffelhörnchen. Besonders der Lidschatten verabschiedet sich gern klammheimlich in die Lidfalte oder direkt ins Nirgendwo.
Aber keine Sorge, du musst nicht den ganzen Sommer lang auf dein heißgeliebtes Augen-Make-up verzichten. Mit diesen cleveren Tricks (und ein paar cleveren Helferlein) trotzt dein Lidschatten jeder Hitzewelle!
Lesetipp: Concealer Lips: So schminkst du den Y2K-Make-up-Trend
Unsere Tipps für Make-up bei Hitze:
Warum verrutscht mein Make-up bei Hitze?
Das Zauberwort heißt: Öl. Unsere Augenlider sind kleine, fleißige Talgfabriken – und wenn es heiß wird, läuft die Produktion auf Hochtouren. Dazu kommt der gute alte Schweiß und eventuell ein Sprung in den Pool – und schon wird dein Lidschatten zur Rutschpartie. Die gute Nachricht? Mit ein bisschen Vorbereitung bleibt dein Look absolut hitzebeständig.

Tipp 1: Lid entfetten wie ein Profi
Bevor du überhaupt an Lidschatten denkst, heißt es: Alles runter, was glänzt! Ölige Reste von Creme oder Augenpflege sabotieren dein Augen-Make-up nämlich im Handumdrehen. Also: morgens lieber um die Augenpartie herumschmieren – oder warten, bis alles gut eingezogen ist. Für den Extrakick an Halt hilft ein ölfreier Make-up-Entferner oder Mizellenwasser auf einem Wattepad. Einmal sanft über die Lider – fertig ist die perfekte Leinwand für deinen Lidschatten.
Tipp 2: Der magische Primer-Trick
Jetzt wird geprimt, was das Zeug hält! Ein Eyeshadow-Primer wirkt wie doppelseitiges Klebeband für deinen Lidschatten: Er gleicht Unebenheiten aus, verhindert das Absetzen in der Lidfalte und boostet obendrein noch die Farbintensität. Kein Primer zur Hand? Kein Drama. Alternativ tun es auch eine hauchdünne Schicht transparentes Puder oder eine helle Foundation auf dem Lid. Hauptsache: Halt!
Tipp 3: Lidschatten mit Sommerpower
Egal ob du auf Bronze, Barbie-Pink oder Babyblau stehst – hochpigmentierter Lidschatten ist im Sommer dein bester Freund. Warum? Weil er sich nicht so schnell verabschiedet. Sattes Finish = weniger Nachschminken. Also lieber einmal richtig Farbe auflegen – und dann den ganzen Tag glänzen (ohne zu glänzen, versteht sich).
Tipp 4: Fixierspray
Jetzt kommt die Kirsche auf dem Beauty-Eisbecher: Setting Spray! Einfach nach dem Schminken über das Gesicht sprühen und schwitzige Tage können dir nichts mehr anhaben. Achte bei der Wahl des Sprays auf deinen Hauttyp:
- Fettige Haut? Greif zu einem wasserbasierten Spray.
- Trockene Haut? Ölbasiertes Spray mit pflegenden Inhaltsstoffen.
Fun Fact: Dein Fixierspray kannst du auch unterwegs auffrischen. Passt perfekt in jede Handtasche und rettet deinen Look beim nächsten Sonnenuntergangs-Date.
Tipp 5: Wasserfeste Wimperntusche
Keine Lidschatten-Haltbarkeit ohne die passende Mascara! Denn: Bröckelnde Wimperntusche kann deinen Look schneller ruinieren als der erste Tropfen Schweiß. Also greif im Sommer lieber gleich zur wasserfesten Variante – die bleibt, wo sie soll. Pluspunkt: Sie hält deine gebogenen Wimpern in Form wie ein Beauty-Architekt.
Tipp 6: Hände weg vom Gesicht!
Klingt banal, ist aber ein echter Gamechanger: Fass dir nicht ständig ins Gesicht. Wir wissen, es juckt, die Sonne blendet, und irgendwie landet der Finger trotzdem im Augenwinkel – aber genau das zerstört dein Make-up schneller als du „Hitze“ sagen kannst. Also: Sonnenbrille aufsetzen, Pollen ignorieren, und einfach mal nicht anfassen. Dein Lidschatten wird’s dir danken.
Bonus-Tipp: Creme-Lidschatten sind das perfekte Make-up bei Hitze
Wenn du’s besonders langlebig magst, probier mal Creme-Lidschatten! Der trocknet schnell, hält bombenfest – und eignet sich auch super als Base für Puderlidschatten. Ein sommerlicher Doppelpack, bei dem nichts verrutscht.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.